Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 10-05-2008, 19:37
Benutzerbild von Schumi
Schumi Schumi ist offline
Overlord

 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Aachen
Beiträge: 4.034
Schumi hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Schumi eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: V8Actros
Style: USA
Ferrari dementiert Schummel-Vorwürfe

Derzeit geistert im Fahrerlager von Istanbul das Gerücht herum, Ferrari habe über den Winter das Motoren-Reglement etwas allzu optimistisch ausgelegt. So habe man das Schmier-System des Motors optimiert, um bis zu 25 PS aus dem Triebwerk mehr herauszuholen.

Im Rahmen der "Einfrierung" der Motoren-Entwicklung sei dies jedoch nicht im Sinne des Erfinders, schließlich dürfen die Innereien nur dann überarbeitet werden, wenn Motorschaden auftreten.

"Unser neues Öl-System arbeitet einfach besser", wird ein namentlich nicht genannter Offizieller des Ferrari-Teams von der 'Bild' zitiert. "Es fließt nun schneller und das bringt mehr Leistung."

Ferrari-Sprecher Luca Colajanni ergänzte, dass man alles innerhalb des Erlaubten durchgeführt hat. Dies bestreitet die Konkurrenz auch nicht, allerdings scheinen die Italiener sich durchaus eine Grauzone des Reglements zu Nutze gemacht zu haben...

Quelle : http://www.motorsport-total.com/f1/s..._08051006.html


Rosberg verteidigt Ferrari

Hat Ferrari seine Siege mit regelwidrigen Modifikationen erschwindelt? Die Gerüchte-Küche im Fahrerlager brodelt wieder. Der Vorwurf: Die Roten sollen in der Winterpause durch Änderungen an den Kolben und am Ölsystem ihren Motor um 25 PS stärker gemacht haben. Die Konkurrenz ist gespalten. "Wenn die das gemacht haben, dann ist das ihr gutes Recht", sagte Williams-Pilot Nico Rosberg. "Man muss die Grenzen ausloten, wenn man erfolgreich sein will." Ferrari ist sich keiner Schuld bewusst. "Wir haben alles im Rahmen der erlaubten Grenzen gemacht", behauptet Ferrari-Sprecher Luca Colajanni.

Doch daran zweifeln einige Experten. Denn eigentlich ist die Motorenentwicklung seit 2006 per Reglement eingefroren, inkusive Motoren-Peripherie sowie Benzin und Schmierstoffe. Erlaubt sind nur noch Veränderungen, die der Haltbarkeit dienen. Diese müssen jedoch von den anderen Teams und dem Internationalen Automobilverabd FIA abgesegnet werden. Eine Regelung, von der laut 'auto, motor und sport' im Winter neben Ferrari auch Mercedes und Renault Gebrauch machte. Während den Ferrari-Konkurrenten durch die Modifikationen keine Leistungssteigerung gelang, sollen sich die Italiener dagegen auffällig verbessert haben.

Ferrari verbessert das Optimum

Als Beweis werden die höchsten Top-Speed-Werte der roten Renner in den bisherigen Rennen sowie der Start beim Grand Prix in Barcelona angeführt, bei dem Felipe Massa und Kimi Räikkönen ihren Renault-Rivalen Fernando Alonso bis zur ersten Kurve locker abhängten. Zudem irritiert die Experten, dass Ferrari überhaupt erlaubt wurde, den Motor zu überarbeiten. Denn in Sachen Haltbarkeit hatte die Scuderia in der vergangenen Saison sicherlich keinen Verbesserungsbedarf: Ferrari hatte 2007 keinen einzigen Motorschaden.

Quelle : http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_84030.php
__________________


Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8
EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit
Mit Zitat antworten