Thema: Der Krieg ..
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #209  
Alt 05-04-2003, 09:13
Benutzerbild von RedBasti
RedBasti RedBasti ist offline
Pyro

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 9.911
RedBasti ist ein C...
RedBasti eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: RedBasti
An was erinnert mich Moltkes Einstellung nur? Die UNO würde also nur mit einem stehenden Heer an Macht und Einfluss gewinnen?

Nun, ich möchte folgendes Gedicht von Erich Kästner in die Diskussion einbringen:

Zitat:

Die andere Möglichkeit

Wenn wir den Krieg gewonnen hätten,
mit Wogenprall und Sturmgebraus,
dann wäre Deutschland nicht zu retten
und gliche einem Irrenhaus

Man würde uns nach Noten zähmen
wie einen wilden Völkerstamm.
Wir sprängen, wenn Sergeanten kämen,
vom Trottoir und stünden stramm.

Wenn wir den Krieg gewonnen hätten,
dann wären wir ein stolzer Staat.
Und preßten noch in unsern Betten
die Hände an die Hosennaht.

Die Frauen müßten Kinder werfen,
Ein Kind im Jahre. Oder Haft.
Der Staat braucht Kinder als Konserven.
Und Blut scheckt ihm wie Himbeersaft.

Wenn wir den Krieg gewonnen hätten,
dann wär der Himmel national.
Die Pfarrer trügen Epauletten.
Und Gott wär deutscher General.

Die Grenze wär ein Schützengraben.
Der Mond wär ein Gefreitenknopf.
Wir würden einen Kaiser haben
und einen Helm statt einem Kopf.

Wenn wir den Krieg gewonnen hätten,
dann wäre jedermann Soldat.
Ein Volk der Laffen und Lafetten!
Und ringsherum wär Stacheldraht!

Dann würde auf Befehl geboren.
Weil Menschen ziemlich billig sind.
Und weil man mit Kanonenrohren
allein die Kriege nicht gewinnt.

Dann läge die Vernunft in Ketten.
Und stünde stündlich vor Gericht.
Und Kriege gäb's wie Operetten.
Wenn wir den Krieg gewonnen hätten -
zum Glück gewannen wir ihn nicht!
Ich finde dieses Gedicht herlich satirisch. Vor allem wie Kästner es schafft den Bogen zwischen dem letzten Vers und dem Anfang der ersten Strophe zu spannen.

Dieses Gedicht hat Kästner 1930 geschrieben. Der erste Weltkrieg ist natürlich kein wirklicher Vergleich aber es geht auch viel mehr um das kritisieren des Militarismus. Und genau dieser würde sich entwickeln wenn man die UNO so struktoriert, wie Moltke es gerne hätte. Die UNO wird nur deshalb als "Debatierclub" bezeichnet weil ein Staat sich über diese permanent hinwegsetzt. Ok, das tun auch andere. Aber die USA sind die einzigen die das vorher ankündigen, es tun und dann die UNO für wertlos erklären weil diese nicht handelt. Warum sollte sie auch handeln? Die UNO befürwortet diesen Krieg doch nicht!

Die Macht der UNO muss sich aus der Einigkeit ergeben! Auf Staaten die Resolutionen ignorieren oder Angriffskriege führen müssen Strafen wirken. Leider, sind die die USA eben zu souverän, ansonsten wäre die UNO in ihrer Handlungsfähigkeit weit gestärkter. Außerdem: Warum sollte man die Entscheidungen die 6 Millarden Menschen etwas angehen in die Hand von 300 Millionen Menschen legen ?
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age


Geändert von RedBasti (05-04-2003 um 09:15 Uhr).
Mit Zitat antworten