das ist der absolut falsche weg. ich selber habe eine firma und kann es mir nicht leisten azubis anzulernen da es der markt in der harten situation einfach nicht zulässt. ausserdem sind die fördermittel die die firmen in deutschland bekommen nicht gerade angemessen, da der azubi ja nicht die gleich qualität und leistung bringen kann wie ein geselle und man hat noch die pflicht ihm kostbare zeit zu witmen die in den firmen arg schon sehr knapp ist. Ich sag mal mit mehr unterstützung vom staat an den mittelständigen unternehmen dann würden mehr azubis genommen werden aber so wird das nie was in deutschland. beispielsweise in der schweiz die haben nicht solche probleme wie wir hier. da gibt es genügend lehrstellen und wer eine will bekommt auch eine - so sieht es auch mit der arbeit aus. irgendwie muss deutschland mal einen führungswechsel mitmachen der " Beamtenstaat " muss weg.
MfG
Sandra
