CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

 
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #3  
Alt 24-02-2005, 10:00
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Falls das wirklich eine originalgetreue Widergabe der Frage ist, dann ist das schwachsinn.

Ein Embedded OS (oder wie auch immer man das schreibt) ist ein abgespecktes Betriebssystem für Hardwareplatformen die wenig Ressourcen haben - das sind die Betriebssysteme von Handys, PDAs, Bankautomaten, Kontoauszugsdruckern, auch Hardware-Router, in gewissem sinne Switches, so kleinzeugs und integriertes Zeugs. Das kann z.B. Windows CE sein, Linux, und wer weiß was noch für zeugs.
Da das zeugs selbst schon ein Betriebssystem ist, wird das sicher nicht auf einem Linux Server drauf sein.

Auch das "Linux Router Server" ist ein komischer Begriff... Ein Linux Router wäre wohl in einem Heimnetzwerk ein Linux-Rechner, vermutlich was älteres, der einen Internetzugang hat, und den über einen switch/hub anderen Rechnern im Netzwerk zur verfügung stellt. Das kann man dann schon auch als Server bezeichnen, vor allem wenn der sonst noch was zur verfügung stellt (fileserver oder so, domänencontroller vielleicht, dann müsste das aber ein Windows rechner sein), ist aber ungewöhnlich. Entweder das ist ein Server (als überbegriff) oder das ist ein Router. Außerdem: Du wirst sowas auch nur in Heimnetzwerken finden, sobald wir über eine Firma reden ist ein Server was größeres (also was mit Xeon, Itanium, PowerPC, Opertron oder sonstwas Prozessor), und ein Router ist ein Hardware-Router, sicher kein Software-Router.

Naja, aber soweit ist das noch halbwegs vernünftig, den rest halt ich entweder für falsch, oder du erinnerst dich falsch.
Was ein boolinisches OS sein soll, kein plan.
dito für determen.
Driver cofig könnte ein Unix-Typisches Config-File sein, das wird aber nicht installiert, sondern ist da und wird höchstens editiert.
Zwei OS zu installieren ist zwar möglich, aber dann entweder als dual-boot oder über einen emulierten Rechner (VirtualPC, VMWare) - in beiden fällen sind die OS voneinandern unabhägig, ebenso die Treiber - es kann also keine Treiberinkompatibilitäten zwischen zwei Betriebssystemen geben.

Also was du dazu sagst? Entweder: ein Ironisches "Hehe, alles klar, das Problem hatte ich vor drei jahren auf meinem DualDie Apple Opertron Cluster-Blade-Server auch, am besten grubbst du einfach die treiber damit das sauber bootet und aktivierst mit einem interruptless bios-flash die vanderpool-extensions von deinem Transmeta-Chipsatz und benutzt Netscapes's VirtualPC um die Zugriffe der Treiber auf die 4. Iso-Hardware-Layer sauber zu abstrahieren."
Oder du sagst schlicht und einfach: "Ich hab kein plan was du gerade gesagt hast"
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne

Geändert von Chriss (24-02-2005 um 10:04 Uhr).
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de