|
#1
|
||||
|
||||
Zerstört im Sinne von "Es sind einige Sektoren der Festplatte geändert", wodurch das Dateisystem, einzelne Dateien, vielleicht auch die Partitionstabelle am Arsch sind. Das Resultat ist ein undefinierbarer Datenverlust. Es ist allerdings NICHT gewährleistet das von den Daten die ursprünglich auf der Platte waren NIX, und zwar nicht nur nix, sondern ABSOLUT DEFINITIV GARNIX mehr Wiederherstellbar ist.
Resümee: Die Gefahr, daß Daten zerstört werden ist definitiv gegeben und auch sehr realistisch, aber du hast nicht die GARANTIE, daß ALLE Daten zerstört sind. Von dem her - sorry - ist dein Vorschlag genauso schwachsinn wie Bohrer, Flex, Hammer usw.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#2
|
||||
|
||||
Also ich schrotte die Daten in der Firma momentan mit "shred", keine Ahnung was das für einen Algorithmus verwendet, aber man kann die Anzahl der Durchgänge angeben, und das Tool schreibt zuerst mal Zufallswerte, dann (n-2) mal abwechselnde Bitmuster (je nach Anzahl der Durchgänge sind die unterschiedlich, in Summe immer irgendwie komplementär) und zum Schluss dann noch einmal lauter 0en.
Für die sichere und endgültige Vernichtung glaube ich allerdings das so Prozeduren wie starke Säure, Flex, Schmelze etc. verwenden - allerdings so lange bis *nichts* mehr übrig ist. Ich glaub das aus Festplatten-Platten in Barrenform kaum mehr Daten reproduzierbar sind ![]()
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#3
|
||||
|
||||
Soo, danke für eure Zahlreichen und mehr oder weniger professionellen Posts
![]() ![]() Nun, Softwaremässig habe ich das auch schon ins Auge gefasst. Doch bei 100 Platten, wie lange dauert das? So eine HD mit einem Algorythmus mehrmals beschreiben zu lassen kostet auch ziemliches an Zeit nehm ich an? Die Harddisks werden nach zerstörrung von einer Entsorgungsfirma abgeholt, die darauf spezialisiert ist PC Hardware zu entsorgen (Goldlegierungen rausnehmen etc.). Die Mechanische Zerstörrung wird wohl auch von dennen komplett durchgeführt. Also es geht nur darum, diese Daten unleserlich zu machen. Die Softwarelösung ist eben eine Frage der Kosten und vor allem Zeit - 100 Platten, wenn eine 30 Minuten dauert + 5 Minuten Ein/Ausbau, weglegung, neue holen ![]() ![]() Was mich auch reizen würde, wäre meinem Kumpel anrufen der Metallbauer macht - die 100 Platten zu ihm Bringen und mit dem Standbohrer, wie von Sven erwähnt zweimal zu Löchern. Wie Chriss aber richtig sagt, eine Garantie ist es leider nicht... Aber von dem Aufwand / Zeit her evtl. am effektivsten? Bei der Software, habt ihr per Zufall konkrete Tipps welche Software? Per Google hab ich schon einige Gefunden, aber ich kann nicht sagen obs mehr Schein statt sein ist... Es klingt immer toll was in der Werbung steht, aber was ist da nun drin ![]() Im übrigen hab ich hier länger nicht geantwortet weil ich warten wollte was andere meinen, Chriss z.b. liefert sehr guten Input - Danke! ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Also ich verwende momentan shred dafür - sollte eigentlich bei jedem Linux dabei sein, bei der (Live-fähigen) Ubuntu-Desktop Version ist es jedenfalls dabei. Allerdings hast du natürlich recht, das brauch auch so seine Zeit. Für die letzte Platte mit etwa 80GB und 5 Durchgängen hat er erwa 4 Stunden gewerkt. Ist halt die Frage wie dringend das ist, oder ob du einfach jeden Tag in der Früh und am Abend einfach eine Platte in einen älteren Rechner herumbaust und das einfach werken lässt. Es muss ja keiner davor sitzen und abwarten bis der fertig ist, das ist noch fader als Installations-Statusbalken zu beobachten
![]() Doofe Frage: was passiert eigentlich wenn man die Platten galvanisiert? ![]()
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#5
|
||||
|
||||
Hm... *grübel* Meinste das nun aus sicht des Galvanisierens ?
Du haust die Platte ine nen Elektrolytbad , gibst saft drauf und hast danach die Schicht mit nem gewünschten Metall überzogen :P So mal als Kurzfassung eines Galvaniseurs ^^ |
#6
|
||||
|
||||
Wenn du vorher ein Loch in die Platte machst... irgendwie muss das flüssige Metall ja an die Scheiben gelangen. Dann sollte auch die elektromagnetische kraft die entsteht ausreichend sein um die Daten zu zerstören - zusätzlich zum Überzug der entsteht.
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
@Apokus: Naja, was galvanisieren ist ist mir schon klar - mir ging es mehr darum ob ich damit die Daten auch zerstören kann oder nicht
![]() @Sven: naja, ich dachte schon daran das ich die Platten ausbaue, aber mit einem Loch ginge es natürlich auch.
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Wasn fürn Flüssiges Metall ?! *grübel* Mir wäre neu das man beim Galvanisieren irgendwie Flüssiges Metall einsetzt... is mir jedenfalls in 4 jahren berufserfahrung nicht untergekommen bis auf Flüssigsilber oder Zinn/Zink bei den letzteren haste aber gleich noch die extreme Hitze die eh ihren Mechanischen Teil dazubeitragen würd das nix mehr geht... aber das wird nur eingesetzt bei nicht leitenden Oberflächen um überhaupt einen Galvanischen Prozess anregen zu können... Die meisten Galvanischen Bäder sind eher wässrig... bestehen sie doch zu 75-95% aus Wasser... Ansonsten.. aus was is so ne Platte an sich ? Also was fürn Material... weil... die Bäder sind meist mit Schwefel , Salz , Salpetersäure oder irgendwelchen agressiveren Säuren angesetzt. Dazu dann je nach art des Bades kommen schonma 40Ampere pro cm² zustande was sicherlich auch noch n bisl brutzeln dürfte von dem eigentlichen Metallüberzug ganz zu schweigen.... Is aber nen Teurer Spass so mit ~100€ pro platte dürftest dabei sein ^^ ( jedenfalls wenn du gelernte Leute nimmst usw ![]() |