![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
jo, das kann man endlos so weiter führen. sum is halt net zh
![]() |
#2
|
||||
|
||||
@Illitsch: Das Beispiel ist imho nicht sonderlich gut gewählt. Im Grunde kann man da genauso sagen, dass das bei jedem RTS so ist, nur dass eben nicht die Leute innerhalb eines Trupps sterben, sondern der Lebensbalken einer einzelnen Einheit runtergeht.
Aber gut, man wird ja sehen, wie sich das Spiel noch entwickelt und vor allem wie sich die Spieler verbessern. Die ersten Eindrücke werden wohl darauf zurückzuführen sein, dass das System nicht von Anfang an klar war. In Gen/ZH war es klar: Inf < Tank RPG-Inf > Tank Tank > Humvee (o.ä.) Inf < Humvee In SuM ist es eben nicht so eindeutig. Klar, es gibt klare Sachen, wie etwa: Kav > Inf Inf mit Speeren > Kav Feuerpfeile > Ents, Mumakil, Trolls Aber es gibt eben auch Sachen, die erst nachher bekannt werden. Etwa dass Speerträger den Helden ziemlich viel Damage anrichten können, vor allem mit Upgrades oder dass normale Kav gegen Kav mit Bogen verliert |
#3
|
||||
|
||||
genau. Daher ist eine ausgefeiltere Taktik möglich/nötig.
Ich fand CCG immer eher primitiv von Taktik und Micro her, hab sonst nur WC3 intensiver gespielt...
__________________
Nicht versuchen. Tun, tun. Oder nicht tun. Es gibt kein Versuchen. Yoda Best of CnCF - Heute: Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
wc3 war mir ehrlich gesagt schon zu schwer. hatte nur wenig zeit und habs
nur angespielt, aber wenn man da wirklich gut sein will muss man die truppen, upgradtes und vorallem tastenkombinationen schon genau kennen, taktik muss man sowieso sehr gute haben, fängt mit builtorder an. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Greetz Illitsch |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
also sachmal.... erst das spiel spielen, dann meckern, bitte ![]() es haengt natuerlich auch wesentlich (in gleichem masse, wie bei anderen RTS) davon ab, ob du erst viele ressourcengebaeude baust fuer ne solide economy, oder schnell einheiten produzierst, um den gegner unter druck zu setzen und evtl. ressourcenspots nah beim gegner zu erobern. und wann baut man upgradegebaeude etc. pp. zusaetzlich muss man sich auch ueberlegen, WAS man baut. zum beispiel isengard jetzt mal, ob man viele schmelzoefen baut, um die upgrades zu verbilligen, oder eher schlachthaeuser, wo die wargreiter billiger werden. das gibt es imho nur selten in RTS. was das mit skilllosigkeit im vergleich zu CCG zu tun hat, ist mir echt ein grosses raetsel... nur mal, um das klar zu stellen: ich bin weder von ea bezahlt, das spiel zu loben (was aber natuerlich eine feine sache waere - vielleicht liest spinelli das ja ![]() also illitsch: ich wuerde trotzdem mal gerne gegen dich zocken (aber erst am wochenende, weil ich vorher noch extrem im stress bin). es wuerde mich echt interessieren, ob meine micro-und macromanagement-bemuehungen tatsaechlich nicht gegen "skillloses glueck" bestehen koennen... |
#7
|
|||
|
|||
Hab hier vorhin gelesen, wie schlimm es ist, das manche Schlachten in eine Ewigkeit ausarten, dank der Bunkerer. Nicht das ich das Bunkeren jetzt supidupidoll finde, aber ist das nicht auch irgendwo der Sinn von dem Spiel. Ich meine das sich die guten zum Schutz vor den unmassen an Bösen hinter ihren Mauern verziehen und immer wieder ausfälle machen um ihre Chancen zu verbessern. Ich meine wer sich ein Spiel wie SuM käuft, will der dann nicht auch große und epische Schlachten schlagen. Ok, das kann auch schon mal langweilig werden, aber auch bietet das Spiel schon die ein oder andere Rushmöglichkeit. Muß allerdings, wie jeder andere zugeben, dass die Sache zu imbalanced ist. Wenn man drei Bataillonen Bogen+Schwerter samt Held draussen vor den Toren sich vorkämpft ist man meistens nicht mehr kleinzukriegen. Das Problem an dem Spiel ist doch einfach, dass die guten, die sich in ihrer Festung verziehen müßten den Truppen Mordors/Isengards an Kampfkraft haushoch überlegen sind. Man sollte schon fast meinen, die Bösen bräuchten die Mauern. So, soviel dazu. Das ist meine Meinung
|