|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Aber der Punkt ist schlicht und ergreifend: Wie soll man da ansetzen? Geld in Jugendamt und Pschologische Einrichtugnen pumpen? Nee, denke nicht, dass man damit was erreichen kann, das Umfeld lässt sich dadurch auch nicht ändern... - und wenn, dann hat das sicherlich 1000mal höhere Kosten wie die Finanzierung einer BpjM... schon allein die "Problemfälle" zu finden stell ich mir ziemlich umnöglich vor... wenn ich mich an die Berichte von Erfurt richtig erinnere galt der Täter vorher als unauffällig... tja, ob also irgendwelche Pschologen oder Leute vom Jugendamt vorher bei dem reingeschaut hätten? Oder soll man prophylaxisch bei jedem (zweiten) Jugendlichen vorbeischauen? Naja, da ohne regelmäßige Besuche wohl kaum eine Wirkung erzeilt werden kann ist das wohl ein Ding der unmöglichkeit... Ich sehe jedenfalls keine... Und mit der BpjM kann man vielleicht etas erreichen... sicher nicht soviel wie man gerne würde, aber ich denke besser als gar nichts... Ach, und nochwas: Sicher in den Medien werden bei Berichten die Auswirkungen von PC-Spielen häufig gepushed... aber seinen wir doch ehrlich: Das betrifft nicht nur "uns"... Es kommt doch so ziemlich alles, woraus sich ne reißerische Überschrift basteln lässt dick und fett auf die Tittelseiten, nach Möglichkeit für mehrere Wochen, hauüptsache es lässt sich gut verkaufen... dass ist aber wohl ein Phänomen unserer Gesellschaft, und wenn PC-Spiele da eine Ausnahme bilden würden wäre das doch äußerst seltsam ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
ein Teufelskreis ![]() |
#3
|
||||
|
||||
@klaus:
Yep, stimmt. Psychologen sind teurer, aber es gibt noch tausend andere STellen wo das geld besser aufgehoben wäre.... Und nochwas: Du sagst, der hauptgrund ist das elternhaus und Computerspiele verrohen höchstens im Umgang... GENAU das, und nichts anderes ist meine Meinung! Aber in den Medien wird das gehandelt als geschehe es nur aus diesem einen Grund. Das sieht man ja auch an der Umfrage oben. Computerspiele stehen nicht grundlos ganz oben. Und glaub mir, das hat auch einen Effekt! Das was ganz oben ist, wird, wenn auch nur geringfügig, öfter angeklickt. Was auch ein Grund ist, wie ich denke, ist die heutige LEistungsgesellschaft. Der Druck wird immer größer! Es werden neue Technologien gefunden, Geschichte wird geschrieben... Und das alles muss die nächste Generation lernen! Du meinst das kann man nicht werten weil das zu langsam geht? Stimmt nicht, es fällt kaum auf, aber es geht voran, und das nichtmal so langsam. Hast du eine Ahnung wieviele meiner Freunde Depressionen haben? Ich selbst hatte sie auch. Und ich kenn sogar zwei, die Selbstmordgefährdet sind. Das ist zwar nicht die Regel, aber es zeigt dass heutzutage eben ein hoher mentaler Druck herrscht, und der macht anfällig! Und sowieso: Alles verhindern kann man nicht! Es wird immer Amokläufe geben. Sehr viel mehr kann man ohne die totale Überwachung eh nicht mehr tun!
__________________
Ich habe die Wahl der Qual... ![]() Good ol` TO, I miss u ![]() <@Necrophus> seit to hab ich ur angst vorm RL <@Necrophus> ich trau mich nich mehr nackig machen weilich glaub dass der nachbar wallhack hat O_o |
#4
|
||||
|
||||
Ich denke, das es Eltern einfach viel zu wenig interessiert, was ihre Kinder so spielen. Jeder weiss, das auch Minderjährige problemlos an Spiele kommen können, die nicht für ihr Alter geeignet sind, da hilft auch die BpjM nicht. Wenn Eltern sich einfach mal angucken, was ihre Kinder für Computerspiele spielen, könnten sie am besten selbst entscheiden, was ihr Kind spielen darf und was nicht. Unabhänig von Altersfreigaben wissen Eltern doch eigentlich, was ihr Kind für Spiele verkraften kann, und welche nicht.
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Du wissts jetzt wahrschienlich nicht glauen, aber zu diesem Thema ("Wirkung von gewaltdarstellenden Medien auf Jugendliche") hab ich vor nem Jahr mit 2 Kumpels nen Elternabend gehalten... Was auch rauskam: Viele Eltern wissen nicht wirklich, was so auf den Computern läuft, ja... Einige aber schon... aber wenn man es weiß ist man bereits in dem Dilemma: Was mache ich?
Spiele Verbieten? Schön... dann verlagert sich das zocken, und sie spielen das halt bei nem Freund, oder heimlich, abhalten wird man sie sicherlich nicht von können... Also wir kamen dann mehr oder weniger zu dem Schluss, dass man sich anschauen sollte was die Kinder spielen, und mit ihnen darüber sprechen... mehr viel uns und den Eltern nicht dazu ein... (naja ein Vater hatte für sseine Kinder einen beschränkten Account mit Zeitlimit und Programmsperren erstellt - das ist aber wohl wirklich ein extrem Fall ![]() |