|
#1
|
|||
|
|||
Und den Haushalt nahe dem Ruin treiben.
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Jo, der Schuss kann auch nach Hinten los
![]() Bez. in diesem Fall müsste man sagen noch weiter in den Ruin. |
#3
|
||||
|
||||
Der Rüstungsindustrie kann es noch so gut gehen, ein Krieg reißt den Finanzhaushalt in ein tiefes tiefes Loch. Allein die Kosten eine Truppenverlegung sind enorm. Zudem sind die Rüstungsbetriebe keine staatlichen Betriebe, wodurch der Staat nicht viel davon hat, wenn es der Rüstungsindustrie gut geht.
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#4
|
||||
|
||||
Als der Krieg im Irak am März 03 losging, verlor ich beinahe meine Arbeitsvisum, mit
dem ich dann meine Schulungen nicht mehr finanzieren konnte in Amerika. Der Grund war einfach, das Volk ging zu beginn nicht mehr auswärts Essen, kauften nur noch in großen billig Supermarktketten a La Saveway, Giant und CVS das allernötigste ein, in Washington gab es innert kürzester Zeit so viele Arbeitslose dass die Behörden beinahe mein Visum (nicht nur meines) auflösen wollten um den Arbeitsplatz einem Amerikaner (oder möchte gern Amerikaner) abzugeben. So viel zum Wirtschaftsaufschwung. |
#5
|
||||
|
||||
Niemand hat behaupter der Irakkrieg habe einen Aufschwung verursacht
![]() |