|
#1
|
||||
|
||||
Ich hab inzwischen auch einen iPod shuffle mit 1GB und bin damit echt zufrieden.
Klar, er hat kein Display und es ist umständlich mit "vor" und "zurück" einen bestimmten Titel zu suchen. Aber dafür ist dieser Player ja auch nicht gedacht, deshalb heißt er ja auch "shuffle" ![]() Die Idee des iPod shuffle beruht darauf das die shuffle Funktion bei den iPod Nutzern die beliebteste Art Musik zu hören ist. Bei einem normalen iPod wählt die Zufallswiedergabe ja Songs aus ALLEN Songs auf dem Gerät, man weiss also wirklich nie was als nächstes kommt, einer von hunderten oder tausenden Songs. Bei einem herkömmlichen 256 MB mp3 Player gibt es dagegen ca. 1 aus 60 Songs. Aber auf den shuffle passen ja auch nur max. ca 240 Songs (1 GB Version). In iTunes gibt es aber für den shuffle eine neue Funktion "Autofill". Diese erstellt aus der gesamten Musiksammlung (oder einer bestimmten Playlist) eine zufällige Sammlung an Songs die genau auf den iPod shuffle passt. Und diese kann man dann in zufälliger Wiedergabe auf dem Gerät anhören. Auf diese Weise hat man auch mit dem shuffle eine sehr zufällige Liste. Und wenn man ein neues Album hat, dann kann man dies als erstes auf den shuffle kopieren und den Rest des Players mit "Autofill" auffüllen lassen. Auf diese Weise kann man dann das neue Album zunächst in richtiger Reihenfolge anhören, bevor es dann über die shuffle Funktion in die gesamte Sammlung gemischt wird. Es ist diese Verbindung zwischen Hardware (iPod) und Software (iTunes) die den Erfolg Apples ausmacht, nicht der Player selbst. Es gibt viele Konkurrenzgeräte die im Prinzip das gleiche können wie der iPod, aber keiner bietet ein so gute Zusammenarbeit zwischen Hard- und Software wie iPod + iTunes. Das ist Apples Geheimnis. |