#1
|
||||
|
||||
![]() Klick
Nunja, heute war mal wieder Abstimmungstag, und die Vorlage wurde mit einem Knappen "Ja" angenommen, noch werden auf die Resultate aus dem Kanton Bern erwartet, was aber kaum eine Wende geben wird. Ich weiss nicht was ich davon halten soll, mich hat die Vorlage nicht überzeugt, war eher dagegen als dafür, mal sehen was es bringen wird... |
#2
|
|||
|
|||
Mich wundert dieses Ergebnis eigentlich etwas, weil dieses "Ja" auch einen Schritt näher hin zur EU bedeutet. Dachte eigentlich, dass die Schweiz auf absehbare Zeit nicht der EU beitreten will.
Naja vll gibt es ja auch durchaus positive Effekte durch das Schengen-Abkommen für die Schweiz. Durch die weitgehend offenen Grenzen kann aber natürlich auch illegale Einwanderung einfacher werden ... Mal sehen, wie sich das entwickelt. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Ich sag nur: Interpol und Schweizer Polizei ziehen an einem Strang - gut so
ich fand ja das Partnerschaftsgesetz genauso wichtig
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#4
|
||||
|
||||
Geändert von francebunkerer (05-06-2005 um 17:12 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Ich hab nicht ganz verstanden, was das Bild aussagen soll.
![]()
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#6
|
||||
|
||||
Ist eine kleine, miserable Satire auf einen Flyer der SVP, der schweizerischen Volkspartei.
Das Bild über "Schweiz 2005" sollten die neuen Grenzen sein, das Ganze hab ich dann uminterpretiert.. Wenn ich den Flyer noch finde, lade ich ihn hoch. |
#7
|
||||
|
||||
Es hat Vorteile und Nachteile, das wir jetzt Zugang auf die Dublin Datenbank ist ok,
aber dass jetzt Brüssel unsere Einwanderungspolitik bestimmt finde ich eher schlecht. Was mich besonders Stört ist, dass man in Deutschen Arbeitsämter die Arbeitslosen dazu bewegt, in die Schweiz einzuwandern, um hier eine Arbeit zu finden, da wir ja sowieso schon zugute Löhne für Grenzgänger bieten, und wir selber noch zu viele Arbeitslose haben. |
#8
|
||||
|
||||
Jawoll! Los, liebe Deutsche, lasst uns in der Schweiz einfallen und kolonisieren!
Habe am Freitag oder Sonnabend einen hübschen Artikel in der Zeitung gelesen, in dem eine Idee der Schweizer Rechten kurz referiert wurde: Demnach ist dies der Beginn einer neuen Völkerwanderung, weil jetzt Russen und Balkanleute nach Polen ziehen um dort die Arbeit wegzunehmen, was die Polen nach Deutschland treibt, um dort Nämliches zu tun. So sind nun also die armen Deutschen gezwungen, sich sämtlich in die schöne Schweiz zu verfügen. Aber was machen nun die armen Schweizer?
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
Ja, das Tessin hat man uns ja auch gegeben. Also bitten wir Chirac, Berlusconi zu unterwerfen und uns die hälfze der Poebene zu geben.
(Hinweis: Beitrag enthält Ironie)
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#11
|
||||
|
||||
diese Abstimmung ist für mich KEIN Zeichen, dass die Schweiz in die EU will, sondern eher das Gegenteil. Es ist für mich ein Zeichen, dass die Schweiz weiterhin bilatereal Abkommen mit der EU aushandeln und umsetzen will und somit nicht genötigt wird, ihr beizutretten.
Es wird auch nicht weniger Kontrollen an der Grenze geben, denn es wird ja kein einzelner Zöllner/Grenzwachtbeamter entlassen. Nur wird die Kontrolle innerhalb des Landes intensiviert. Interessanterweise gab es wieder ein Gefälle von Stadt (Befürworter) und Land (Gegner der Vorlage). Das Land soll sich mal überlegen, woher all die Subventionen kommen die sie vertilgen - vielleicht sind auch die Städter etwas weltoffener und wettbewerbsorientierter ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Ich denke, Städter sind grundlegend weltoffener. Und das sag ich als jemand der in einem 500-Seelen-Dorf aufgewachsen ist. Ich muss es ja wissen.
![]()
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
Sinn und Zweck des Abkommens ist zufällig, Grenzkontrollen von Reisenden innerhalb des Geltungsbereiches des Abkommens entfallen zu lassen...... Und wenn die Schweiz sich da nicht dran hält, vermute ich, werden sie wieder rausgeworfen....
__________________
Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
nicht exakt, da die Schweiz weiterhin nicht zur EU gehört und nicht der EG-Zollunion angehört, kann und wird sie weiterhin Waren-Kontrollen und somit verbunden auch Personenkontrollen durchführen. Am Flughafen werden sogar verstärkte Kontrollen eingeführt.
Unter dem Strich wird sich diesbezüglich gar nicht so viel verändern, nur der reine Personenverkehr über die Grenze sollte in Zukunft einfacher sein. (Was meine persönliche Erfahrung zeigt, wird man ja eh fast immer durchgewunken.) |
#15
|
||||
|
||||
Die Kontrollen werden sich in Zukunft nur noch auf nicht EU Bürger konzentrieren.
Dort aber verstärkt, da ja die normalen Kontrollen für EU Bürger Wegfallen. Der Warenverkehr wird, wie du schon sagtest, auch intensiverer Kontrollen unterzogen. Es wird halt nur eine Umgestaltung des Aufgabenbereiches für einige Zöllner stattfinden. Personaleinsparungen sollen nicht geplant sein. |
#16
|
||||
|
||||
Noch was:
Die Personenfreizügigkeit (Abstimmung: (23.?) September 2005) würde das, Sven, erleichtern.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
just my two cents.. |
#19
|
||||
|
||||
An den Grenzen wird sich überhaupt nichts ändern, da ja Warenkontrollen ohne Auflagen weiter durchführbar sind, und im Rahmen selbiger dann auch Personenkontrollen. Und Schweizer Grenzbeamten entgeht ja eh nix (ich pendel wöchentlich zwischen der Schweiz und Deutschland, dazu noch ein paarmal pro Woche zum Einkaufen): glattrasiert wird man zu 90% durchgewunken, kaum wächst der Bart länger als 3 Tage wird man zu 80% kontrolliert...die haben in ihrer Ausbildung auch diese Terroristenfotos als Beispiele für böse Menschen^^
Die Schweizer werden weiterhin ihre Pfründe zu verteidigen wissen, und nichts preisgeben wenn sie sich auch nicht was davon versprechen...ein Nein zu Schengen und der damit ja angedrohte Wegfall der Bilateralen wäre für die Schweizer Wirtschaft kein Spaß geworden... Aber es ist schon ein ulkiges Land, wo man lieber Homos heiraten als EU-Bürger rein läßt ;-)
__________________
Geändert von Franz Ganz (07-06-2005 um 13:18 Uhr). |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
Dass dachte ich auch, unglaublich. @Franz Ganz Wenigstens haben wir, dass Schweizervolk noch was zu Melden und wir lassen ja EU Bürger rein, aber wir vertrauen nicht allen Individuen die unsere Grenzen passieren wollen ob EU Bürger oder nicht. |
#21
|
||||
|
||||
Wenn das ganze keine Totgeburt werden soll, sind wohl erst einmal wieder die Diplomaten gefragt.
![]() Aller Anfang ist ja bekanntlich schwer. |
#22
|
|||
|
|||
um ehrlich zu sein hat mich das erbenis der abstimmung sehr überrascht.
ich hätte nicht gedacht das die schweizer plötzlich weltoffen werden (bitte nicht als beleidigung verstehen) denn ansonsten übten sie zurückhaltung aus und nun dieser krasse schritt....ich kann nur respekt zollen, obwohl ich nicht weiß ob es so gut für die schweiz ist. ich mein die grenzen werden jetzt nicht aufgerissen, das ist schon klar, aber dennoch finde ich es sehr unerwartet.
__________________
![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
Nun, aber es spricht einiges gegen das Personenfreizügigkeitsabkommen. Der Bundesrat ist dafür, das Parlament weiss es noch nicht (ich weiss nichts von einer Abstimmung da)
Und wenn es abgelehnt wird, wird es für uns Konsequenzen haben - so oder so. Die Bilateralen I & II + Schengen/Dublin sind dann in Gefahr. Und die Gefahr, dass die Bilateralen III gar nie kommen, ist gross. Auch wenn rechtlich zwischen Schengen/Dublin und dem Personenfreizügigkeitsabkommen keine Verbindung steht. Mich nervt, das Blocher so rumzickt. Er hat selber vor 5 Wochen an einer Pressekonferenz gesagt, dass ein Nein zum Personenfreizügigkeitsabkommen ein aus für Schengen sein kann.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#24
|
||||
|
||||
was ich gut finde ist das trotz des beitrittes zu Schengen/Dublin wir nichts hergeben müssen, wie z.B das Bankgeheimniss
__________________
mfg iCe |
#25
|
||||
|
||||
Und was ist mit unserem Asylwesen?
|
#26
|
||||
|
||||
Zitat:
Naja, zur hälfte stimmt das mit dem Bankgeheimniss. Aber jetzt werden ja die Zinsen (oder steuern..) von dem Bankkonto eines "Ausländers" (Wohnhaft in einem anderen Staat) direkt an den zugehörigen Staat abgegeben, so wird zum Teil auch unser Bankgeheimniss enthüllt. |
#27
|
||||
|
||||
Habt ihr keine Nummern oder namenkonten mehr?
Wenn doch, wie will man da einen anderen Staat zuordnen? Ich bin eher der Meinung, wenn die Schweitzer Banken ihre Kunden auf diese Art und Weise bedienen würden, würden viele ihr Geld abziehen, und mind. 30% der Banken würden Pleite gehen. ![]() Es lebe das Kleinwalsertal. ![]() |
#28
|
||||
|
||||
Das BAnkgeheimniss bleibt auf jeden fall erhalten.
Falls du einer bist linken bist der für Asylanten ist dan ist Schengen/Dublin eher schlecht aber ansonsten ist es ein riesen Vorteil da wir so viel weniger Asylanten erhalten
__________________
mfg iCe |
#29
|
||||
|
||||
Ich bin weder links noch rechts, ich finde jede Partei hat ihre guten und schlechten
Ansichten, ich kann mich einfach nicht entscheiden. Wie ich zu Asylanten stehe tut nichts zur Sache, das wir jetzt (bzw. bald) zugang zur Dublin Datenbank haben ist gut, aber dass jetzt andere entscheiden wen wir aufnehmen müssen und wen nicht, dass Stört mich, dass es weniger werden glaube ich erst wenn ich es sehe. |
#30
|
||||
|
||||
Ich finde es ganz und gar nicht gut mit der Dublin Datenbank, zugang is ja recht und toll, aber das meine Akte nacher in ganz Europa abrufbar ist find ich gar nicht toll
![]() |