|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Falsch. In der Informatik Lehre hast du die Fächer Physik sowie auch Chemie. Physik ist vor allem für einen Applikationsentwickler wichtig, wenn er z.B. ein Wissenschaftliches Programm entwickeln soll, sollte er ein paar Grundkenntnise verfügen was die Formeln betrifft. |
#2
|
||||
|
||||
Ich meinte das Studienfach Angwandte Informatik. Mein Freund studiert das, und ich hatte auch damit angefangen, und da gibts keine Physikvorlesungen.
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Mhh... wasn der Unterschied zwischen "Informatik" und "Angewandte Informatik" ò_Ó
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Informatik ist eben ein anderer Studiengang, keine Ahnung, wo die genauen Unterschiede liegen, aber AI ist Bachelor/Master, Informatik Diplom, aber auch beim Informatik- Studiengang wurden auf der Website keine Physikvorlesungen angegeben.
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Wir sind für so eine wichtige Frage hier eigentlich der falsche Ansprechpartner.
Diese Entscheidungen trifft man eigentlich im kleinen Kreis, Familienkreis. Das was du jetzt Entscheidest, kann sich auf dein Zeugnis und deine beruflichen Möglichkeiten auswirken. Wir können hier nur Lotto spielen, mit deiner Zukunft. Zur Rechenschaft kannst du uns aber nicht ziehen, sollte das in die Hose gehen. ![]() Aber wenn du Ehrlich bist, hast du dir die Frage schon selbst beantwortet. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Mir ist schon klar, dass ihr nicht für mich entscheidet. Aber ich denke ich werde Physik behalten, weil es einfach sein muss. Muss ich mich eben auf den Arsch setzen und mich bei anderen erkundigen !
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Informatiklehre? Ein Studiengang ist doch ungleich einer Lehre, oder irre ich mich da jetzt? Um übrigens den Kram mal zu erklären: Der Studiengang Angewandte Informatik ist auf einem sehr tiefen Level angelegt. "Wenn du das machst, passiert das" reicht nicht, es geht weiter mit "Warum passiert das?", "Was genau ist das?" und "Was machst du da eigentlich?". Programmieren selber würde ich als sehr unwichtig einstufen, und die Syntax bringt dir im Grunde auch keiner bei. Mal abgesehen davon ist der Studiengang polydisziplinär, heisst also, er beschränkt sich nicht auf ein Thema, sondern vermittelt ein sehr breites Spektrum. M.C.M., dein Problem ist gar nicht so schwer zu lösen: Ich persönlich hab Physik noch nie gebraucht und werds wohl auch nicht, aber in der Elektrotechnik würde ich das schon als Grundlage sehen (ich kann gerade mal die Einheiten umrechnen, erwarte da keine genaueren Angaben von mir, was man genau braucht ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#8
|
||||
|
||||
Ich denke du solltest Physik behalten. Es kann ja nicht schaden etwas mitzunehmen was man später eventuell gebrauchen kann. Da du etwas teschniches machen willst würd ich es auf jeden Fall behalten. Unser Lehrer erzählt uns immer wie oft man Physik in irgendwelchen teschnichen Studiengängen anwenden muss. Er ist zwar Physiklehrer und wird deshalb kaum etwas anderes sagen können, aber ich denke schon, dass da etwas wahres dran ist.Und Außerdem:
Im Notfall können wir ja auch zusammenlernen ![]()
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
Also aus meiner Sicht (Bayern):
- Weder bei Physik noch bei Biologie spielen die Vorkenntnisse eine Rolle - Physik: Denken, Formelanwendung üben bzw. Formeln kombinieren - Bio: Lernen, Lernen, Lernen Deswegen hab ich dieses Jahr kein Bio mehr, dafür Physik (Chemie und Mathe hab ich im LK) also nächstes Jahr auch kein Physik mehr (ausser ich wills unbedingt). Jedes mal wenn ich mir ansehe was und vor allem welche Menge man bei Bio LERNEN muss bin ich mit meiner Entscheidung zufriedener. Allerdings wenn du das gut kannst spricht mehr gegen Physik als gegen Bio
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#10
|
||||
|
||||
Ich hab Physik abgewählts
__________________
![]() |
#11
|
||||
|
||||
@MCM:
ich habe ebenfalls Physik abgewählt, hatte davon allerdings wirklich keine Ahnung da ich ein paar Jahre bescheidene Lehrer hatte. Ich arbeite mittlerweile seit 2 Jahren als Medizintechnik-Ingenieur (Studiengang war Kunststofftechnik) - also ma unter uns: Nimm was dir taugt. Das was du in der Schule in Physik lernst, wiederholst du im Grundstudium in den ersten vier bis sechs Wochen. Mehr is das nicht, und da wars ausnahmsweise mal so erklärt, dass ich als erklärter Physiknixpeiler ohne Probleme mitkam und auch letztendlich keine Probleme beim Physik-Vordiplom hatte. Wie es jetzt bei einem Physikstudium aussieht, kann ich nicht beurteilen. Aber das was du in der Oberstufe lernst, ist in den meisten Fächern eigentlich sehr wenig verglichen mit dem, was du im Studium wissen musst. Du solltest also nehmen, was dir taugt und dich interessiert - aber aus dem Grund, dass du dir in den Themen mehr Allgemeinwissen aneignen kannst ![]() Ah und bevor jemand fragt: Ich spreche aus der Erfahrung des ach so schweren bayrische Abis mit einem ganz guten Notenschnitt (den aber eigentlich keine Sau interessiert, wenn du kein NC-Fach wählst).
__________________
Manche Leute sagen, Fußball ist ein Spiel auf Leben und Tod.
Ich mag diese Haltung nicht. Es ist viel ernster als das. |