#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Seagate ist meiner meinung nach recht gut, ja. ich benutz mitlerweile nur noch Seagate-Platten, weil mir bei den Maxtors die ich vorher hatte mitlerweile jede Platte mal nen defekt hatte. Das kann Zufall sein, und über den Support kann ich auch wirklich nicht klagen - ich hab jede Platte ersetzt bekommen, die letzten 60er sogar mit ner 80er und ner Gutschrift über den Originalpreis (also ich habe HEUTE für eine defekte 60 gig platte gut 100 Euro Bekommen), aber es ist halt recht nervig, und ich hatte verdammtes Glück, daß ich die beiden 60er die zuletzt nen Defekt hatten beide leer waren. Ich hab insgesamt 6 Platten von Seagate in meinen zwei Rechnern, zwei alte 40er mit 5400, die im vergleich zu ner anderen Maxtor-40er mit 5400 deutlich leiser sind. Dann noch zwei 120er 7200er, die Barracuda 7200.7 Serie, S-ATA, und zwei 250er der 7200.8 Serie. Die neuen sind nicht hörbar im Zugriffsfreien Betrieb, und die sind z.B. gerade 50 cm von meinen Ohren weg in nem offenen Gehäuse ![]() Außerdem hat Seagate momentan die größte Speicherdichte, und hat auch seit der 7200.7 in der S-ATA Version NCQ nativ unterstützt.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (18-06-2005 um 10:33 Uhr). |