CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 27-07-2005, 15:57
Benutzerbild von Swizzy
Swizzy Swizzy ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Switzerland
Beiträge: 13.987
Swizzy ist ein C...
Swizzy eine Nachricht über ICQ schicken Swizzy eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Swizzy
Style: GLA
Mein Post war eher Sarkastisch gemeint auf Antwort von m1a22 .


Ich muss ihm zustimmen, momentan reden alle drüber nur weil vorher eine Katastrophe passiert ist, vorher waren solche bemannten Flüge nix intressantes, aber das ist leider die Sensationsgeilheit des Menschen die uns die Medien verabreichen . Jede kleine nicht vorhergesehene Aktion da oben werden mit Argus Augen beobachtet ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30-07-2005, 12:45
Benutzerbild von Ben5665
Ben5665 Ben5665 ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Haltingen- Deutschland
Beiträge: 1.810
Ben5665 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Ben5665 eine Nachricht über ICQ schicken Ben5665 eine Nachricht über AIM schicken Ben5665 eine Nachricht über MSN schicken Ben5665 eine Nachricht über Yahoo! schicken
OL Nick: Ben5665
Style: Sowjet
Hier mal zwei neue erfreulichere Nachrichten :
Zitat:
Wassereis-Krater mit 35 Kilometern Durchmesser auf dem Mars
Köln - Eine Spezialkamera an Bord der europäischen Sonde «Mars Express» hat nahe dem Nordpol des Roten Planeten einen großen Krater mit Wassereis aufgenommen. «Im Zentrum des etwa 35 Kilometer durchmessenden Kraters sticht das weiße Wassereis deutlich hervor.

Der Einschlags-Krater liegt bei 70,5 Grad nördlicher Breite und 103 Grad östlicher Länge in der nördlichen Tiefebene Vastitas Borealis», teilte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Donnerstag in Köln mit.

Die Höhendifferenz zwischen der Oberfläche des Wassereises und dem Kraterboden betrage etwa 200 Meter. Der Eindruck von der Mächtigkeit täusche jedoch: Unter dem Eis liege vermutlich ein großes Dünenfeld, die Stärke des Eises selbst liege wahrscheinlich im Dezimeterbereich, wie frühere Messungen ergaben.
© dpa - Meldung vom 28.07.2005 17:13 Uhr

-------------------------
US-Astronomen entdecken zehnten Planeten des Sonnensystems
Washington - Drei US-Astronomen haben einen zehnten Planeten in unserem Sonnensystem entdeckt. Wie die US- Raumfahrtbehörde NASA mitteilte, ist der Planet größer als Pluto. Die Astronomen hatten den Planeten zuerst im Oktober 2003 fotografiert. Erst im Januar 2005 wurde ihnen bei der Analyse der Daten klar, was sie entdeckt hatten. In den vergangenen sieben Monaten hätten die Wissenschaftler den Planeten eingehend beobachtet. Er sei 97 Mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde, so die NASA.
© dpa - Meldung vom 30.07.2005 06:01 Uhr
----------------------------
Besonders die Zweite nachricht ist interessant, da es mal ne erfolgsmeldung für die Nasa Bilder gibt es bisher noch keine
__________________
- SC Freiburg -
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30-07-2005, 13:08
Benutzerbild von Junker
Junker Junker ist offline
StarCraft 2 Beta Tester

 
Registriert seit: Jul 2001
Beiträge: 8.731
Junker ist...
Ist offenbar in etwa wie Sedna.
Pluto hat einen Durchmesser von 2284 km und ist im Mittel 40 AE entfernt von der Sonne. Aufgrund seiner Bahnneigung gegenüber der anderen Planeten und seiner starken elliptischen Umlaufbahn ist er eigentlich kein Planet des Sonnensystems sondern ein Bestandteil des Kuiper-Gürtels. Aufgrund der Geschichte der Entdeckung und der allgmeinen Entwicklung derer ist er aber nicht mehr aus der Reihe der Planeten herauszutrennen.
Bei vielen Planetoiden im Kuiper-Gürtel und jenseits dessen weiss man nicht wo man die Grenze zwischen Planet und Planetoid ziehen sollte. Daher auch immer die allgemeine Verwirrung, wenn jemand einen weiteren Planetoiden entdeckt haben möchte und andere ihn gleich zu einem Planeten taufen. Ein 10. Planet hat den Anreiz den eigenen Namen in die Geschichtsbücher zu bringen.
Frühe Berechnungen zeigten, dass jenseits von Pluto weitere grössere Objekte ihre Bahnen ziehen müssen. Die sind nicht mehr Bestandteil des Kuiper-Gürtels sondern der Inneren Oortschen Wolke. Eine Zeit lang wurde sogar die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass ein brauner Zwerg jenseits der Oortschen seine Bahn um die Sonne zieht. Grösser und massereicher als Jupiter aber so massearm, dass er keine eigene Fusion entfachen kann, weshalb er nicht mal im infraroten Bereich strahlen würde. Seine Anwesenheit wurde rechnerisch vermutet.
__________________

Verdammt, wurde aber auch Zeit.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01-08-2005, 13:25
Benutzerbild von Ben5665
Ben5665 Ben5665 ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Haltingen- Deutschland
Beiträge: 1.810
Ben5665 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Ben5665 eine Nachricht über ICQ schicken Ben5665 eine Nachricht über AIM schicken Ben5665 eine Nachricht über MSN schicken Ben5665 eine Nachricht über Yahoo! schicken
OL Nick: Ben5665
Style: Sowjet
Auf der Nasahomepage gibt es nun neue informationen

http://www.nasa.gov/vision/universe/...et-072905.html

der Planet is ca 3000 km groß und ein Eisplanet, der vorläufige Name is 2003UB313
__________________
- SC Freiburg -
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27-06-2006, 23:58
Benutzerbild von Junker
Junker Junker ist offline
StarCraft 2 Beta Tester

 
Registriert seit: Jul 2001
Beiträge: 8.731
Junker ist...
Am 1. Juli soll jetzt nach dem Columbia-Unglück vom 1.2.2003 die zweite Space Shuttle starten. Vor einem Jahr war der letzte. Jetzt bei der STS-121 ist der deutsche Astronaut Thomas Reiter. Er war 1995 bis 1996 179 Tage auf der Raumstation Mir und machte zwei Weltraumausflüge.
Die Nasa hat ihre Homepage gut zu dem jetzigen Start ausgebaut: www.NASA.gov

Thomas Reiter wohnt nicht einmal 30 km von mir und ich bin ihm letztes Jahr im November an der Kinokasse in Oldenburg begegnet. Sein letztes Wochenende hier bevor er nach Russland flog, wo er weiteren Training und Ausbildung ertragen musste. Keiner erkannte ihn im Kinoaber er konnte es mir gegenüber nicht leugnen und erzählte etwas von seinen nächsten Stationen. Ich wünsche ihm jedenfalls einen Flug ohne jegliche Zwischenfälle.
__________________

Verdammt, wurde aber auch Zeit.

Geändert von Junker (28-06-2006 um 00:17 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29-06-2006, 07:17
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
So wie ich das mitbekommen habe, ist das Problem mit dem Hitzeschild immer noch nicht 100%ig gelöst worden.

Bei der letzten Landung eines Shuttles ist die Crew ja zum Glück wieder heile runtergekommen, trotz beschädigter Kacheln.

Hab mir die NASA Seite auch mal angesehen.
Nett gemacht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29-06-2006, 15:46
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Naja der Start ist ja noch gefährdet laut spiegel-online.
Und mit den Hitzekacheln scheinen sie wirklich noch Probleme zu haben
Zitat:
Zitat von spiegel-online
... Zudem kämpft die Nasa noch immer mit denselben technischen Schwierigkeiten, die 2003 den Absturz der Raumfähre "Columbia" verursacht haben. ...
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de