#31
|
||||
|
||||
Ich habe Dev-C++ 4
__________________
|
#32
|
||||
|
||||
Ich bin zwar selbst noch eher ein Anfänger, aber trotzdem mal ein paar Sachen:
Die Verwendung der konstanten Integers versteh ich nicht. Warum schreibst du das nicht direkt in die if-Bedingungen hinein? Dein else-Statement sollte generell eine falsche Eingabe abfangen. D.h. die Meldung sollte in etwa lauten "Ihre Eingabe war ungültig. Wählen Sie eine Zahl zwischen 1 und 3." Außerdem ist mir dein Einrück-Stil ein wenig unklar, aber wenn du dich auskennst, ist es ja ok. ![]() Und eine ordentliche IDE oder ein guter Compiler wären sicher auch ganz brauchbar. ![]() Zitat:
Code:
cout<<"*Bitte geben Sie erst die Faktoren ein. Danach koennen Sie die Formel * *aussuchen. *"<<endl; cout<<"******************************************************************************"<<endl; Code:
cout << "*Bitte geben Sie erst die Faktoren ein. Danach koennen Sie die Formel *" << "*aussuchen. *" << endl; ![]()
__________________
|
#33
|
||||
|
||||
so nun war ich hier auch mal drin
![]() ich war mal so frei und hab das codechaos in codetags gesetzt. devc++ benutzt meines wissens nach den gcc. ansonsten könnte ich dir die gute alte visual c++ 6 autoren edition empfehlen oder den borland c builder, der für nicht kommerziellen einsatz kostenfrei ist. alles andere gute kostet geld. mit devc++ kommste aber auch schon weit. gabs jetzt eigentlich noch fehler?
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#34
|
||||
|
||||
Ne ^^ Alle fehler wech ich poste nochmahl den fertigen Quelltext
![]() Code:
#include <iostream> using namespace std; int main () { cout<<"******************************************************************************"<<endl; cout<<"*Das Programm kann die 3 Binomischen Formeln rechen *"<<endl; cout<<"*Bitte geben Sie erst die Faktoren ein. Danach koennen Sie die Formel * *aussuchen. *"<<endl; cout<<"******************************************************************************"<<endl; //Alles was zwischen cout<<"......."<<endl, ist sichtbar. int a; int b; int c; //Der Befehl int resaviert genau so wie float Speicher. In diesem Fall wird Speicher für 3 Elemente resaviert. const int l1=1; const int l2=2; const int l3=3; //Durch den Befehl `const´ vor `int´ wird der Befehl so erweiter, das eine Variable definiert die sich nicht verändern läst. //Die Zahl wird dich selbst im Quelltext verwendet, sondern es wird ein Wort oder ein Buchstabe verwändet der an die stelle der Zahl im Quelltext erscheint. //Dieses Wort bzw Buchstabe bedeutet das gleiche wie die Zahl. Im Falle ´const int l1=1´ ist l1 genau das gleiche wie 1. cout<<"Bitte geben sie den Faktor a ein."; cin>>a; //Durch den Befehl ´cin>>a;´ wird auf den resavierten Speicher a zurückgegriffen. cout<<"Bitte geben sie den Faktor b ein."<<endl; cin>>b; //Durch den Befehl ´cin>>b;´ wird auf den resavierten Speicher b zurückgegriffen. cout<<"******************************************************************************"<<endl; cout<<"*Mit welcher Formel wollen Sie fortfahren? Fuer die erste binomische Formel * *druecken sie die 1 . Fuer die zweite die 2 und fuer die dritte die 3. *"<<endl; cout<<"******************************************************************************"<<endl; //Alles was zwischen cout<<"......."<<endl, ist sichtbar. cin>>c; //Durch den Befehl ´cin>>c;´ wird auf den resavierten Speicher c zurückgegriffen. if(c==l1) //Nach if gibt man in die Klammern eine Bedingung ein, und wenn sie wahr ist, dann wird der Befehl nach if ausgeführt, //anderenfalls wird der Befehl nach else ausgeführt.Befor else ausgefürt wird. Werden alle if-Bedingungen überprüft. cout<<"Das Ergebnis ist: "<<((a+b)*(a+b))<<endl; //((a+b)*(a+b)) ist die erste binomische Formel. else if(c==l2) cout<<"Das Ergebnis ist: "<<((a-b)*(a-b))<<endl; //Das else bewirkt das die Fehler Meldung aus dem else nicht bei if auftrit. else if(c==l3) cout<<"Das Ergebnis ist: "<<((a+b)*(a-b))<<endl; else { cout<<"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"<<endl; cout<<"! Error= no error !"<<endl; cout<<"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"<<endl; } //Alles was zwischen cout<<"......."<<endl, ist sichtbar. //Dies ist die Fehlermeldung die kommt wenn keine if-Bedingung passt. cout<<"******************************************************************************"<<endl; cout<<"*Dieses Progrmm wird noch erweiter und wenn noetich komplet verendert. *"<<endl; cout<<"******************************************************************************"<<endl; //Alles was zwischen cout<<"......."<<endl, ist sichtbar. std::cin.clear(); //"std::cin.clear(); löscht alle eventuellen Fehlerbits des assoziierten Streams und gibt dem Stream den Status, //der durch das Argument von clear spezifiziert wird (Defaultmäßig ist das ios::godbit)" std::cin.ignore(std::cin.rdbuf()->in_avail()); //Verhindert das Das Fenster sich schließt. //"Diese Zeile löscht (bzw. ignoriert) alle Zeichen aus dem Eingabepuffer. //Oder mit anderen Worten leert den Eingabe-puffer." std::cin.get(); //Dieser Befehl bewirkt das sich das Fenster schließt wenn man eine beliebeige Taste drückt. return 0; }; //edit: Ich arbeite an einem Neuen Programm. Aber brauche dafür mehr Befehle. Kennt einer ne seite wo viel befehle sind.
__________________
Geändert von mose (01-09-2005 um 18:01 Uhr). |
#35
|
||||
|
||||
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#36
|
||||
|
||||
JO danke ^^ Was hält ihr den von meinem Programm?
__________________
|
#37
|
||||
|
||||
kranker stil
![]() ![]() btw.: es heißt reserviert ![]()
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#38
|
||||
|
||||
Naja, ich man ja selbst net der schönste coder, aber dass muss man entziffern können ^^
![]() Übrigens, wer braucht schon Kommentare ![]()
__________________
cu kaki100 --> Co-Leader Seit13.08.2002 Mitglied bei *GKC* ![]() |
#39
|
||||
|
||||
Wieso ist das ein kranker Stil ? :P Naja die Rechtschreibung :P
//edit: mein Lehrer braucht die Kommentare. ![]()
__________________
Geändert von mose (01-09-2005 um 21:11 Uhr). |
#40
|
||||
|
||||
Werd dir mal ein Beispiel "guten" Stils zeigen
![]() Code:
void main() { int bla = 5; for( int i=0 ; i<10 ; i++ ) { // Überprüfung ob i gleich bla ist if( i == bla) { cout<<" i ist gleich bla"<<endl; break; // Abbruch for i } else cout<<" i ist ungleich bla"<<endl; } } ![]() Ne vernünftige Strukturierung erhöht die Lesbarkeit ungemein, das stellste spätestens fest, wenn du mal ein grösseres Programm schreibst ![]() Geändert von Gonzo (01-09-2005 um 21:57 Uhr). |
#41
|
||||
|
||||
AHSO ^^ gut das kann man sich ja angewönen =). Werde es nechstes mahl beahten ^^
__________________
|