#11
|
||||
|
||||
Um mal ehrllich zu sein: Ich verstehe die Bedenken nicht...
![]() Als Norton was gefunden hat - okay, verstnaden hab ich sie sie da im Prinzip schon, aber nicht gedacht, dass was dran ist - aber jetzt spätestens nicht mehr... Und auf jedenfall sehe ich keine Möglihckeit wie ein Renguard vertrauenswürdiger werden kann, als es jetzt ist... Mac hat gesagt, dass es ihre Möglichkeiten übersteigt Renguard selbst gegen Reverse Engeneering zu schützen => Sie müssen einen Schutz kaufen... Das Kritik an diesem Schutz aufkommt, wenn Virenscanner ihn als virus erkennen, okay, aber wenn er wieder aus den Definitionen rausgenommen wird, zeigt das ja, das dies ein Fehler war... Und wenn sie dann nun einen neuen Schutz verwenden, wieder nichts selbst programmiertes, kann die Kritik dann ja wieder genauso aufkommen: Wer sagt uns, dass der Entwickler kein Schindluder damit treibt? Und für mich macht es dabei ehrlich gesagt keienn Unterschied, ob eine Software aus der Slovakei, Amerika oder Deutschland kommt... Insofern versteh ich auch nicht wozu dies führen soll... ![]() |