#1
|
|||
|
|||
Typo3
Ich will mich als absolut Unwissender in Typo3 arbeiten.
Welche Litaratur und welches Handwerkszeug könnt ihr mit für den Anfang empfehlen? |
#2
|
||||
|
||||
Keine Ahnung, damit hab ich mich nie beschäftigt.
Aber das falsche Forum hast du gewählt ![]() ![]()
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Hehe, ich mach auch grad ein bisserl mit Typo3. Ich würd die Dokumentation auf der Seite nehmen, also auf www.typo3.org. Sprich für den Anfang mal, was hier empfohlen wird:
http://typo3.org/documentation/ Das ist zwar englisch, aber die eigentlichen Dokus sind teilweise auch übersetzt. Es ist etwas unübersichtlich weil es so viel gibt, die Übersicht über alle Dokus findest du in der documentation matrix. Die Ersten zwei, "Getting Started" und "Modern Template building" werden zum einstieg empfohlen, und sind auch jeweils auf Deutsch verfügbar.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (17-11-2005 um 14:14 Uhr). |
#4
|
|||
|
|||
Danke für die Tipps.
Du weißt nicht zufällig wo ich nen entsprechenden Webserver günstig herbekommen? ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Kommt drauf an was du anlegen willst.
Billigangebot mit php/mysql gibt es ab 2€/Monat, ist aber in der Regel nicht empfehlenswert. Ich würd so mit 4 - 5€/Monat rechnen, dafür gibt es dann auch Datensicherheit und erreichbaren Support ![]()
__________________
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
#7
|
|||
|
|||
sehe ich das richitg das nur "starbiz" typo3 anbietet?
und spricht was dagegen die seite erst komplett offline zu erstellen und dann "hochzuladen"? |
#8
|
||||
|
||||
Installier dir ein WAMP (zb mit xampp) lokal auf dem Rechner, dann hast du einen Sandkasten mit dem du spielen kannst
![]() Du musst dann nur die Pfade und Zugandsdaten in der config anpassen wenn du es auf die Production Umgebung hochlädst
__________________
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
nein typo ist nicht an HS gebunden, sie bieten es einfch nur an wie zb noch eine Shopsoftware und diverse formulare. denke die machen das weil sie damit besonders gute erfahrungen gemacht haben
![]() |
#10
|
|||
|
|||
gut gut, das angebot scheint wirklich nicht schlecht zu sein, obwohl ich die 1000mb speicherplatz nicht brauche (soll ne homepage für ne amnesty gruppe werden und deshalb kaum spreicherplatz benötigen) und imap account mir sehr lieb wäre
|
#11
|
||||
|
||||
Bei dem Getting Started Dokument ist eine Installationsanweisung für ein lokales WAMP (oder LAMP) inklusive Typo3 dabei. (steht für Windows / Linux, Apache, MySQL, PHP)
Ansonnsten braucht Typo3 meines Wissens halt nen Apache, MySql und PHP, das ist eigentlich nur ne große Sammlung an PHP-Skripten, wenn ich das richtig verstanden habe. Es sollte also eigentlich auf jedem Webserver laufen der Apache, MySql und PHP hat... Wenn's natürlich gleich bei dem Webspace-Angebot dabei ist isses auch schön.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#12
|
||||
|
||||
Normalerweise stehen der Apache (IIS und Co sind höchst selten) mit PHP und MySQl bei einem Webhostingangebot zur Verfügung, ne? Jedenfalls dann, wenn man sich ein Paket mit PHP aussucht (nur die ganz billigen haben so etwas nicht, ist aber ja eh Voraussetzung für Typo3 oder andere CMS (gibt's auch welche auf Perl-Basis??)).
Der WAMP ist also nur lokal interessant - und da bietet sich xampp nu wirklich an ![]()
__________________
Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
Naja, auf der Typo-Seite gibt es ein WAMP bei dem Typo3 schon integriert ist. Also warum nicht das nehmen?
![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#14
|
||||
|
||||
Weil er es erstmal installieren sollte um es dann auch auf dem eigentlichen Server zu können? Würde ich jedenfalls als sonnvoll erachten
![]()
__________________
Zitat:
|