|
#1
|
||||
|
||||
Das Ganze geht über ein normlaes Level hinaus, geh lieber hin und schick sie ein (wie von Chriss schon empfohlen).
Bei diesen Themperaturen ist echt nicht mehr zu spassen oder irgendwelche Experimente zu wagen! Der richtige Sommer steht erst noch bevor und was will die Karte von Kaki100 dann machen? Sterben?! @Cabal: Meine GF6600GT hat eine interne Abschaltautomatik bei 143°C, aber darauf würde ich es nie anlegen, alles jenseits von 90°C ist für jede aktuelle Graka schon sehr kritisch, wenn meine nur mal auf die 80°C gehen würde, geht sie direkt zum Händler. Was bringt eine so (in meinen Augen) utopische Abschaltautomatik, wenn es dann schon zu spät ist. Die Karte hat dann defentiv schon so irreperabele Schäden genommen, das der hersteller einfach argumentiert das sie übertaktet worden sei. Nein, nein soweit lasse ich es nicht kommen.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#2
|
||||
|
||||
Naja, wenn die Karten für sowas spezifiziert sind...
![]() Ich kann mir schon vorstellen das die Karten 100+°C GPU-Temperatur aushalten. Matrox hat glaub ich die Parhelia für bis zu 60°C Gehäusetemperatur spezifiziert. Nur wie du sagst, drauf anlegen würd ich das in der Tat auch nicht. ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|