|
#1
|
||||
|
||||
andere Lüfter, oder sogar eine Wasserkühlung einbauen, und deine Probleme sind futsch, aber wenn ich mir gerade das richtige Mainboard von dir rausgesucht habe, sollte dies eine Passivkühlung haben, also da können keine Lüfter laut sein^^
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit Geändert von Schumi (19-05-2006 um 20:32 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Kühler wechseln, was anderes bleibt dir wohl kaum übrig...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#3
|
||||
|
||||
Das ist normal.
Die Lüfter sind Temperaturgesteuert. Zockst du lastest du dein System aus, Graka und Prozessor erzeugen (viel) mehr Hitze, die Lüfter drehen schneller um das auszugleichen. Schneller heißt im Regelfall auch lauter. Ohne Hardwareänderung kannst du da nix machen. Entweder anderer CPU / Graka lüfter, oder aber, was ich erst mal versuchen würde, Gehäuselüfter. Kannst ja mal testweise das Gehäuse offen lassen und schaun ob die Lüfter dann immer noch so hoch drehen. Interessant ist vielleicht auch welcher Lüfter das ist - Graka oder CPU. Btw.: Drehmoment ist die Kraft, mit der der Lüfter (bzw. irgendwas) beschleunigt, in Newtonmeter. Hat mit dem Thema GARNIX zu tun ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#4
|
||||
|
||||
Ich würde einen Gehäuselüfter einbauen, der sollte die Mainboard Temperatur reduzieren und somit auch die Drehgeschwindigkeit der Lüfter.
Vielleicht kannst du auch im Bios einstellen, ab welcher Temperatur der Lüfter auf voller Pulle laufen soll. mfg Müller |
#5
|
||||
|
||||
Ich glaub eher das Problem liegt bei mir an der unzureichenden Luftabfuhr. Mein PC steht in der Ecke und dort hat er nur einen kleinen Bereich, wo die Luft ausgewechselt wird. Ich hab heute einfach mal meinen Tisch dort weg geschoben und siehe da, kein lautes Lüfterdrehen mehr
![]() Denn im Winter ist mir sowas noch nie passiert, sondern eher nur im Sommer wenn es draußen ziemlich warm wird. Ich hab jetzt auch heraus gefunden, dass "dieser" Lüfter der von meinem Netzteil ist. Aber den auszuwechseln wäre etwas schwer ![]() Ich denk mir einfach, dass nach einer gewissen Zeit sich einfach die Wärme staut und keine normale Luft mehr heran gezogen wird. Was mich dann aber wieder etwas stutzig macht; Auf der GB3 hatte mein PC ja auch seine Freiheit und trotzdem wurde der so laut, dass manche dachten der hebt gleich ab ![]()
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Aber falls du das tust, denk dran eins für den richtigen Board-Standard und mit entsprechend vorhandenen GraKa Stromanschlüssen zu nehmen.
__________________
Manche Leute sagen, Fußball ist ein Spiel auf Leben und Tod.
Ich mag diese Haltung nicht. Es ist viel ernster als das. Geändert von Narodnaja (20-05-2006 um 21:19 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Um diesen Lüfter zu entlasten, sollten Sie einen Gehäuselüfter einzubauen (Kosten ca. 2€).
mfg Müller |
#8
|
||||
|
||||
Ich hab schonmal einen zusätzlichen Gehäuselüfter eingebaut.
Ich hab jetzt einen an der Seitenwand, der die Luft ansaugt und einen, der die warme Luft nach hinten bläst. Und natürlich mein Netzteil, das die Luft ebenfalls nach hinten weiter gibt. Aber kann es wirklich sein, dass mein Netzteil beim Spielen so warm wird?? Normalerweise dürfte doch das nicht mehr Strom ziehen oder so? ![]() Aja, mir fällt da gerade noch was ein ![]()
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
Geändert von MRThomm (21-05-2006 um 15:04 Uhr). |