|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Wie schon jemand hier sagte, im endeffekt solls nur nen Addon zu TS/FS werden, mehr net ! Paar neue Units wie Mechs und Upgrades, ne dritte Rasse und geile Story. Mehr solls nicht sein. |
#2
|
||||
|
||||
Schau, ich meinte nicht die Kampffestung aus YR, ich meine ich fand die aus YR lustig aber ein wenig übertrieben ein Farzeug das Fahrzeuge überrollt ^^. Das gehört auch eindeutig ins RA Universum das hat auch etwas Comichaftes.
Doch stell die mal folgendes vor, die GDI kämpft jetzt schon seit ca. mitte der 90iger Jahre gegen Nod als militärische Macht und in einer vom Tiberium versäuchten Welt. Gut die GDI benutzt seit Jahren den BMT um Soldaten auch durch das Tiberium zu Transportieren, da man sehr schnell gemerkt hat das Tiberium Soldaten schwere gesundheitliche Schäden zufügen kann. Jetzt hat die GDI die sicherlich gute Wissenschafftler und auch Leute die militärisches Köpfchen haben und diese könnten doch sagen:"Entwickeln wir doch ein Fahrzeug das dem BMT ähnlich ist nur etwas größer und welches etwas größere öffnungen hat, ähnlich wie die eines Bunkers. Dann könnte man dort Infantristen einladen die man nicht nur sicher durch das Tiberium transportiert sondern diese könnten ja gleich aus den Löchern feuern und müssten so nicht in eine giftige Welt hinaus". Also hätte ich die GDI-Führung würde ich das sofort bewilligen, wenn ich meine Soldaten schützen kann. Es könnte ja auch ein Update für den BMT sein, dass ihn so umfunktioniert. mfg ![]()
__________________
![]() Das Unmögliche ist oft nur das unversucht gebliebene. Geändert von Neoprophan (26-05-2006 um 13:43 Uhr). |
#3
|
|||
|
|||
Was ich präzise möchte...
Zunächst, dass ich C&C wiedererkenne, wenn ich es spiele. Das hat sogar Renegade geschafft. Zwar war das Spiel an sich nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber ich habe die typischen Gebäude aus C&C TD gesehen und auch mal betreten dürfen und sogar Fahrzeuge von Nod und GDI, die man sonst nur gesteuert hatte. Bei Generals hat das etwas gedauert. Der Cursor sah so ähnlich aus, man hat die Einheiten immernoch mit einem linksklick bewegt (wobei das änderbar war) und es gab ein paar wenige Ähnlichkeiten bezüglich der Units (z.B. Saboteur zu Spion, Hijacker zu Wackenknacker, Overlord zu Mammut). Naja, aber das wars dann auch. Hätte genau so gut auch von Atari sein können, das Spiel. Ich wünsche mir halt, dass diese typischen Dinge wieder vorkommen: Die Sammler, die das sich auf dem Boden befindliche Tiberium abernten und wenn meine stinknormalen Infs darüber laufen, verlieren sie die Energie, die in mehreren Einheiten angezeit wird und nicht wieder als Leiste (das war in Generals ja quasi ein Schritt zurück..., is im Endeffekt aber eigentlich egal) und werden unter Umständen zu einem Visceroid. Dann laufen diese anderen Tiberiummonster herum, die ich bereits kenne, in neuer Grafik, und neue natürlich auch. Dann soll es wieder den typischen Basisbau geben, also Bauhof um dessen Reichweite man bauen kann. Das Gebäude baut sich dann sofort auf, während es gebaut wurde, wurden einem nach und nach die Credits abgezogen. Diese Idee mit den "Erweiterungsbetonplatten" find ich auch gar nicht so schlecht, das ist nicht abgeguckt und integriert sich in das Ur-C&C System sehr gut. Wie gesagt: Ich bin auch für Neuerungen offen, sofern sie sich in das Ur-C&C System gut integrieren. Fog of War darf wegen mir dabei sein, aber bitte an- und ausschaltbar und Missionen mit und Ohne FoW Wünschenswert oder Tag- Nachtwechsel, wo es am Tag keinen FoW gibt aber nachts. Dann wünsche ich mir die Kult Einheiten wiederzuerkennen, allerdings in völlig neuem Look und die von GDI und Nod sollten sich wirklich unterscheiden. Zweitfähigkeiten bitte wieder mit der Maus direkt ausführen können (auf der Einheit doppelklicken, wobei beim zweiten Klick die vier voneinander wegzeigenden Pfeile zu sehen sind, die die Einheit dann einsetzen) als auch mit der Leiste, die neu hinzukommt, wie z.B. bei Red Alert 2, das war ja praktisch Einheitenspezifisch, was am unteren Bildschirmrand kaum Platz weggenommen hat. Dann eine geile Weiterführung der Story, wobei die alte Logik nicht missachtet werden darf, zum Beispiel, warum braucht man auf einmal keine Silos mehr (was ich persönlich sehr schade fände, denn Silos hatten neue Taktiken mit sich gebracht, klingt komisch, is aber so ![]() Ich habe auch nichts gegen Upgrades im allgemeinen, sofern es nicht wieder eine "Entscheidungs"-Geschichte wird (soll heißen, wenn ich eien Sache verwende, kann ich eine andere nicht mehr benutzen) und sie sollten sich wieder gut in das Ur-C&C System integrieren. Bei Generals war es so, dass viele Dinge, die voneinander abhängig waren einfach praktisch 1:1 von Starcraft oder AoE übernommen wurden und deswegen alle anderen Sachen, die C&C ausmachten ebenfalls angepasst werden mussten. Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge, mir ist klar, dass das hier auf Widerspruch stoßen kann/wird aber ich hoffe, ich habe getroffen, was chevyblaz wollte und wenn nicht, dann soll er mir bitte genauer sagen, was er hören will, dann nehme ich mir gerne nochmal Zeit für ihn ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Also Zweitfertigkeiten kann man ja auch mit dem normalen Klick auf die Einheit aktivieren, ich meine nehmen wir zB einen Sanitäter her, den könnte man zB auch mit einer Pistole ausrüsten. Ich habe jetzt meinen Sanitäter ausgewählt klicke auf eine feindliche Einheit, dann schießt dieser mit seiner Pistole wähle ich eine Verbündete kommt das Heilungsicon und der Sani heilt. Das bedeutet ich brauche keinen Button in der Leiste wie bei Generals oder Starcraft.
Der Mammutpanzer hat jetzt eine Raketenbewaffung welche gegen Infantrie und Lufteinheiten stärker ist während gegen Fahrzeuge und Gebäude ein Schuß aus den Rohren mehr schaden macht so soll sich der Panzer intelligent verhalten und je nach gegner auswählen mit was er Feuert, wie es schon seit AR ist bei TD war das leider noch nicht ganz so zumindest bei Infantristen. ein anderes Beispiel währe da noch der Ingeneur/Invasor, anstatt nur Gebäude einzunehmen kann man doch auch so wie es seit TS ist Brücken reperieren oder wieso sollte dieser nicht auch Fahrzeuge reperieren können. Viele viele Fertigkeiten die nicht umbedingt einen eigenen Button brauchen und trozdem 2t fertigkeiten sind, denn die primäre Fertigkeit eines Ingeneurs wird für CnC-Fans der ersten Stunde wahrscheinlich auch immer Gebäude einnehmen bleiben, auch wenn man den Ingeneur dann taktisch vielseitiger einsetzten kann. Von der Idee einer eigenen Steuerungsleiste bin ich auch nicht so begeistert, auch wenn ich damit leben könnte aber das ist einfach nicht "C&Cisch"^^. mfg ![]()
__________________
![]() Das Unmögliche ist oft nur das unversucht gebliebene. |
#5
|
||||
|
||||
stimmt das wäre eine gute lösung
stimmt der Mammut in AR2 macht das ja auch so ..... habe ich vergessen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
![]() ![]() Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator Die 1.Liga 08/09 steht an: Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1 SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague) |
#7
|
||||
|
||||
Das Update vom BMT sehe ich nur als Möglichkeit, ob er das jetzt von Anfang an kann oder nicht ist mir im Prinzip egal. Ich hätte gegen einige Updates aus Generals nichts zB dass der Mammut schneller wird. Ich will nur keine allgemeinen Panzerungsupdates für Fahrzeuge und Infantristen sehen, die in 3 Stufen aufgekliedert sind ^^. Ich könnte aber auch darauf verzichten wenn der Mammut von anfang an schneller ist. So ein paar Updates in diese Richtung würden in CnC noch hineinpassen, finde ich.
mfg ![]()
__________________
![]() Das Unmögliche ist oft nur das unversucht gebliebene. |
#8
|
||||
|
||||
*pust*
Gibt es jetzt Informationen darüber ob man Einheiten unterschiedlicher Parteien miteinander kombinieren kann? Ich glaube eher dass es in TW nicht der Fall sein wird. Der Avatar lässt sich nur mit Einheiten der eigenen Partei kombinieren. Auch haben die anderen Parteien offenbar keine Einheiten, die eine Kombinationsmöglichkeit mit anderen Einheiten überhaupt zulassen. Ich finde das eigentlich sehr schade in Betracht auf gute Mehrspielergefechte ab 2vs2 aufwärts. |