|
#1
|
||||
|
||||
oder 2
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() Kleines Land und nur einer von ihnen fährt mit... aber gleich mal mehrere Etappensiege erwarten ![]() Nee, im Ernst, ich würd's ihm auch gönnen ![]()
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
vor kurzem hat ja auch Lance Armstrong zugegeben (vor Gericht), als Profi Doping genommen zu haben.
Für mich wäre es eher eine Ueberraschung, wenn Ullrich (und alle anderen "Top-Fahrer") kein Doping nehmen würden. Aber zugeben werden die das natürlich nie, wohl nicht mal dann, wenn sie sich gerade eine Infusion stecken... - ist wohl so ähnlich wie bei Cheatern in Online-Games. Habe das ganze ja auch verfolgt beim Schweizer Phonak-Team. Jedem Top-Fahrer konnte früher oder später die Einnahme von Doping nachgewiesen werden, aber sogar dann streiten sie es ab und zweifeln die Testresultate an.... finde ich einfach sehr schade, für diesen eigentlich tollen Sport... |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
ich mein was die für lungenvolumen is ja hammer wenn die pennen haben die nen puls wie wenn wir kurz vorm sterben wäre -.- was die für leistungen erbringen is hammer aber dass die ned doppen glaub ich ned ^^ jeder doppt nur der einer machts halt besser als der andere und wird nich erwischt ^^
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Was immer auch 'Dopping' sein mag....
![]() ![]() Aber was soll das mit Lungenvolumen oder Pulsfrequenz zu tun haben? Beides sind Dinge die sich bei einem Radsportler eben so einstellen. Ich hab auch 7l Lungenvolumen, und?
__________________
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() aber doppen hört sich irgendwie nach nen neuen ort an ![]() klar kann man sich an trainieren is auch klar ^^ aber wenn man dann bedenkt wie lange die sich welchen anstrengungen aussetzen ( bei der tour durch die pyrenäen ( schreibt man dass so? ^^ ) ), denk ich mir schon öfters ob des noch normal is aber trotzdem des sind echt hammer leute solche leistungen muss man auch gedopt erstmal bringen ![]()
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
es wird sicherlich auch ein paar Fahrer geben die die Tour de France auch ohne Doping fahren - aber die kommen sicherlich nicht in die Top 10.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Hio
Vergesst mal nicht, das diese HochleistungsSportler den lieben langen Tag nichts anderes machen , als Training Training Training....ergo....ergibt sich so eine Form auch auf Dauer und das Lungenv. und der Ruhepuls stellen sich langsam aber sicher dann ein. Das sind Profi Sportler und somit bis zum Start der Tour VOLL aus/durchtrainiert! Ich als Handballer habe auch einen Ruhepuls von knapp 43. Für uns normale Menschen ist diese Leistung schwer vorstellbar...aber sicherlich (wie man ja sieht) mehr als möglich. Da muss man nicht immer gleich von Doping ausgehen und damit die Leistung die erbracht wird schmälern und herabwürdigen! Nur weil hier ggf. einige nicht mal 2 min auf nem Laufband aushalten , heißt es nicht, dass alle die es schaffen zwangsweise Dopen! in diesem sinne³: |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
So kannst dus auch nicht sehen raptor.... Es wird nur deshalb so viel an Dopingsünden aufgedeckt, weil es im Radsport eben soviele Kontrollen gibt. Es gibt auch genügend andere Sportarten wo es streng überprüft wird. Aber nimm mal die Eishockeyprofis... die werden so gut wie gar nicht kontrolliert.
Oder wie Bernhard (oder Bernd?!) Eisel (Österreichischer Sprinter) vor kurzem in einem Interview meinte: Bei der Fußball-WM kontrollieren sie 2 Spieler pro Partie. Im Radsport werden nach jedem noch so kleinen Rennen mehr kontrolliert... Geändert von tommie (02-07-2006 um 21:21 Uhr). |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() aber danke das du uns was gönnst *kussi* dem domy kannst ja dann aufer lan im august rechtschreibnachhilfe geben, ich wär dir sehr dankbar ^^ wär auch ein weizen oder zwei drin ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |