|
#1
|
||||
|
||||
ich persönlich habe recht gute Erfahung mit den Routern von Siemens gemacht
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ich habe einen billigen Router von Synergy21. Allerdings kann ich den nicht weiterempfehlen.
Noch kann ich nicht sagen, wo genau das Problem ist: Notebook oder Router Jedenfalls nimmt die Empfangsqualität stetig ab, bis das Notebook neu connected. Damit ist Zocken nicht möglich. Ich bin aber überzeugt, dass man bei guten Komponenten störungsfrei zocken kann.
__________________
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Ist allerdings ein hübscher Nebeneffekt muss ich sagen! Zitat:
Allerdings sind auch andere Router (z.B. Netgear) auch nicht schlecht, WPA2 muss er nicht unbedingt unterstützen, es reicht auch eine Mac-Filterung ![]() Darüberhinaus braucht man für WPA(2) auch XP SP2, es gibt noch viele die SP1-Treu sind... Ausserdem nutze ich einen d-Link WLAN-Stick am einen Rechner, am anderen Rechner eine LevelOne-WLAN-Card. Selbst Laptops haben keine Probleme, die Verbindung hier hält sogar durch mehrere Stahlbetonwände..
__________________
Wissen ist Macht. Ich weiß nichts. Macht nichts. |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() mac filterung muss man bei weiteren connects immer am router was konfigurieren. bei einem wpa passwort reicht das passwort. nicht immer aber bei mir zB ein zeitsparender vorteil ![]() ich poche übrigens nicht auf netgear, ich empfehle sie aber. bisher nur gute erfahrungen damit gemacht ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Und wieso bei weiteren connects immer was konfigurieren? nur wenn ein neues system dazukommt oder eine neue lan-karte/usb-wlan-stick dazukommt. sonst bleibt doch alles ![]()
__________________
Wissen ist Macht. Ich weiß nichts. Macht nichts. |
#6
|
||||
|
||||
MAC-Filter ist die sicherste Variante. Netgear hatte ich mal... will ich nicht mehr
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ich kann bisher nur sehr gutes von Linksys (Tochterfirma von Sisco) Routern berichten, sehr gute und selbsterklärende Menüführung und sehr viele Einstellmöglichkeiten, ohne jedes mal den Router neu starten zu müssen.
![]() Was die W-Lan Sicherheit betrifft: WPA, besser WPA2, am besten WPA2 mit EAS (haben aber die wenigsten Geräte) Verschlüsselung aktivieren, zusätzlich die MAC-Filtertabelle einrichten und abschließend SSID auf unsichtbar stellen, dann sieht man dein W-Lan nach außen hin nicht mehr, zumindest was andere "normale" W-Lan Nutzer/innen betrifft. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |