|
#1
|
||||
|
||||
MAC-Filter ist die sicherste Variante. Netgear hatte ich mal... will ich nicht mehr
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ich kann bisher nur sehr gutes von Linksys (Tochterfirma von Sisco) Routern berichten, sehr gute und selbsterklärende Menüführung und sehr viele Einstellmöglichkeiten, ohne jedes mal den Router neu starten zu müssen.
![]() Was die W-Lan Sicherheit betrifft: WPA, besser WPA2, am besten WPA2 mit EAS (haben aber die wenigsten Geräte) Verschlüsselung aktivieren, zusätzlich die MAC-Filtertabelle einrichten und abschließend SSID auf unsichtbar stellen, dann sieht man dein W-Lan nach außen hin nicht mehr, zumindest was andere "normale" W-Lan Nutzer/innen betrifft. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
||||
|
||||
Was ihr immer alle mit Sicherheit habt
![]() Wie hoch ist denn die Chance, daß jemand mit eingeschaltetem Laptop vorbeifährt und versucht sich in dein WLAN einzuhacken? So ungefähr 1:1.000.000 oder so? Jedenfalls ungefähr in dem Bereich in dem auch die Wahrscheinlichkeit eines Jackpotgewinns im deutschen Lottoblock liegt. Klar, vollkommen ungesichert würd ich das auch nicht machen - aber eigentlich reicht auch einfaches WEP und die Abschaltung der SSID-Übertragung.
__________________
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
Ohne SSID geht recht wenig, stimmt
![]() Aber mit SSID und WEP ist man recht schnell drin. |
#5
|
||||
|
||||
Hmm, nur gut dass bei uns niemand mitm angeschalteten Notebook in Sendereichweite vorbeifährt...WEP ist halt am einfachsten und schnellsten aber auch vergleichsweise unsicher.
Zocken geht schon, die Pings gehen halt aufgrund der Verzögerung schon bei dir zuhause recht stark rauf, also ~30-100ms. Je nach Einzelfall und -Situation. MAC-Filter sind eigentlich "absolut" sicher...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#6
|
||||
|
||||
seit wann kann man hidden SID und WEP kombinieren ôo is mir neu...
__________________
Wissen ist Macht. Ich weiß nichts. Macht nichts. |
#7
|
||||
|
||||
SChon immer. der nutzer muss blos die SSID wissen, trägt sie ein und kommt zusammen mit dem WEP-SChlüssel ins netz.
Und zum thema sicherheit - vergesst alles bis auf WPA. MACs kann man emulieren, WEP auslesen und mit packet injection künstlich traffic erzeugen, was das recodieren der WEP-Keys immens beschleunigt ![]() |