|
#1
|
||||
|
||||
Nö, du musst kein neues Betriebssystem kaufen. Alle 64-Bit CPUs können auch 32-Bit Anwendungen problemlos ausführen. Ich selber benutze auch Windows XP und hab nen Athlon 64.
![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#2
|
||||
|
||||
kann mich nur amosch anschließen, hab auch xp home und einen athlon 64
|
#3
|
||||
|
||||
ich würde gleich auf pci-e umrüsten
für die 6800 U bekommste noch gut geld bei ebay und ne 8600 gt hat von haus aus schon viel mehr leistung platte Samsung Spinpoint T166 HD501LJ 500 gb gibts um die 90 € ! oder für 240€ die 1000 gb F1 ansons6ten sockel 775 Mainboard gibts nur eines das beie grakqa sclots kann aber das hat nur pci-e x4 also für die katz! C2D E6420 + Gigabyte P35 DS3P +2 gb ddr2-800 + 8600 gt würde ich mal so anraten wären übern daumen 500 € und was willste mit ner xfi? vista kann kein EAX also is die xfi wertlos und onboard soundlösungen sint mittlererweile sehr gut geworden
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#5
|
||||
|
||||
und du weist was in 2 oder 3 jahren ist? ich würde mir nie im leben so eine überteuerte soundkarte holen
lieber das geldin die graka investiert da haste mehr davon
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Seit Onboard Sound in durchaus brauchbare Klangregionen aufgerückt ist seh ich auch keinen Sinn mehr in extra Soundhardware...
Und wenn es doch irgendwann gewünscht ist kann man das problemlos nachrüsten. Lieber jetzt eine gute GraKa.
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Nur weil dir dein Sound übers Board reicht, werden solche Soundkarten als überteuert abgetan. Alles Klar. ![]() Hast du überhaupt etwas Ahnung davon welche Rechenleistung der DSP der X-Fi Karten hat? Sound- und Effekt-Decodierung in Echtzeit übernimmt komplett der DSP und belastet die CPU selbst bei extremen rechnen mit nur unter 1%. Ordentliche und zertifizierte DSPs + Wandler kosten halt ihr Geld. Wer nur 128Kb MP3 Sound gewohnt ist und diesen für ausreichend hält, der kommt mit OnBoard gut klar und belastet sein CPU mit 3-10% je nachdem was sie zu decodieren hat und Leistungsfähigkeit der CPU. Aber Sven hat es richtig zusammengefasst. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#8
|
||||
|
||||
Moin
Passt zwar nicht ganz hier rein, aber ich will nicht extra einen neuen Thread erstellen. Ich habe mir kürzlich neue Hardware gekauft und nun hat sich herausgestellt, dass mein Netzteil ein bisschen zu schwach dafür ist. Die Hardware besteht aus: MB MSI K9NG Neo-V Athlon 64 X2 4800+ 2 GB DDR2-667 RAM Geforce 8600 GTS 2 Festplatten Terratec Aureon 5.1 2 Gehäuselüfter Ich tendiere momentan zu diesem Netzteil. Denkt ihr das es reichen wird? |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
also ich weis ja nicht, aaaber auf meiner kiste laufen auch 320 kb mp3´s oder variable und da wird ein kern mit etwa 2 - 7 % belastet was man bei einem heutigen rechner nicht mehr wirklich merkt, und das ganze hängt vir optischem ausgang dann an meiner heimkino anlage, und was soll ich sagen, der klang ist wirklich gut, ok mein asus hat eine "Soundkarte" aber es reicht, die F-fi klingt natürlich etwas besser, kostet aber auch je nach variante bis zu 250 € ich investiere da lieber in ne graka , oder generell in die restliche hardware und Sven, der rechner läuft doch weis garnicht was ihr immer damit habt, das einzige is der dvi bildschirm. der wegen einm defekt bei der rma ist ![]()
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Sorry, musste grad sein ![]()
__________________
Zitat:
|