|
#1
|
||||
|
||||
STFU YOMAN !
![]() Aber ansich sind die PWs einfach zu merken... bastel das PW , schreibs 20mal in ne Txt datei rein und das 21 mal wird blind geschehen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
hehe Yoman lebt immer noch gerne gefährlich
![]() Naja andere möglichkeit ist das Apo das auf ein Zettel schreibt und neben sein PC legt ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Und darüber steht dann: 'Liebes BKA, mein Passwort lautet:'....
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
isch denk ma er hats als tatoo auf dem unterarm
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Das einzige, was gegen die Installation eines Bundestrojaners in Abwesenheit hilft, ist eine starke Festplattenverschlüsselung.
Und kleine Tricks, um festzustellen, ob der PC in Abwesenheit geöffnet wurde. Evtl. die Tastatur genau untersuchen, ob da nicht ein Keylogger irgendwie eingebaut wurde.
__________________
|
#6
|
||||
|
||||
Oder man nehme die Festplatten einfach mit oder schließt sie während man weg ist in nen Tresor ein.
Aber das einfachste wird wohl sein Linux zu installieren ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Im Prinzip können die damit nur Amateurterroristen finden. Die richtigen Profis sorgen für eine sichere Kommunikation und Datenhaltung.
__________________
|