CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 01-11-2007, 13:12
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
sorry Sven, aber Deine "Fakts" sind keine stichhaltigen Argumente gegen ein Tempolimit.

Natürlich kracht es bei Baustellen am häufigsten, aber es kracht noch mehr wenn man dort schnell durchfährt.

Schnelles fahren hat einen negativen Einfluss auf die Umwelt, egal ob es jetzt nur 1, 2 oder 10 Prozent ist oder nicht, irgendwo fängt es halt an.

Und überall gibt es Staus, das meistens weil es zuviele Autos hat oder es eben einen Unfall gab - Unfälle gibt es meist wegen zu hoher Geschwindikeit.

Also jetzt mal wirkliche Facts gegen ein Limit, nicht nur so "Wischiwaschi- Wahrheiten" die je jedes Kind kennt aber keinen direkten Zusammenhang haben.


PS: Wenn ihr das jetzt immer noch alles abstreitet und relativiert suche ich mir wirklich noch entsprechende Statistiken hervor -aber ich gehe jetzt erst mal was essen, zu Fuss
__________________

Geändert von raptorsf (01-11-2007 um 13:16 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01-11-2007, 14:00
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Du willst mir also sagen, wenn jemand nur genügend lang mit hoher Geschwindigkeit fährt, kommt es zu einem Unfall ohne das etwas anderes daran beteiligt ist?
Sorry, aber das ist doch blödsinn. Es muss entweder ein anderes Fahrzeug mit samt Fahrer, ein technischer Defekt oder einfache Übermüdung des Fahrers daran beteiligt sein.
Wie gesagt, wenn du schon aus Sicherheit ein Tempolimit willst, dann musst du mind. unter 30 km/h eins setzen. Oder zu mindest auf eine Geschwindigkeit, an der alle erlaubten Fahrzeuge erreichen können. Das wäre auf der Autobahn ich glaub 60km/h. Alles andere ist ein hingedeutelt, wie man es gern hätte.
Bei der Sicherheit im Verkehrsfluss kommt es nicht auf eine Höchstgeschwindigkeit sondern auf das Delta an. Ob der Strom mit 200 oder 130 fließt ist egal, nur wenn es Diskrepanzen zu der Umgebung gibt, dann wird es für alle ärgerlich. Ergo ist mein Schluss daraus, Mindestgeschwindigkeit von 120 auf der linken bei zweispuriger und 160 bei dreispurigen Fahrbahn. Und wie soll ich dir zu so etwas eine Statistik liefern, das ist so unpopulär, dass dies mit Sicherheit noch keiner untersucht hat.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)

Geändert von LordMordred (01-11-2007 um 14:03 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01-11-2007, 14:03
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.844
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Zitat:
Zitat von raptorsf Beitrag anzeigen
Natürlich kracht es bei Baustellen am häufigsten, aber es kracht noch mehr wenn man dort schnell durchfährt.
Sicher.... nur: Dort besteht ein Tempolimit? Also hält sich jemand nicht dran - und das ist falsch.
Aber erklär mir doch bitte warum ich, sagen wir um 02:00 Uhr morgens auf einer komplett leeren Autobahn mit drei Spuren/Fahrtrichtung mit 130 herumdümpeln sollte.
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01-11-2007, 15:32
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von Sven Beitrag anzeigen
Aber erklär mir doch bitte warum ich, sagen wir um 02:00 Uhr morgens auf einer komplett leeren Autobahn mit drei Spuren/Fahrtrichtung mit 130 herumdümpeln sollte.
das ist ein neues Argument bzw. Vorschlag - und den könnte man ruhig prüfen. Tönt vernünftig.

LordMordered, zitiere mich wenn schon richtig. Ich sage, dass das Risiko mit erhöhter Geschwindikeit steigt einen Unfall zu verursachen bzw. in einen verwickelt zu werden - nicht das dies zwangsläufig so sein muss.

Auch schreibe ich hier nichts von 60 oder gar 30 km/h sondern ich erwähnte als einzige Zahl 150... und es gibt Untersuchungen die belgen, dass die ideale Geschwindikeit um den Verkehrsfluss flüssig zu halten irgendwo zwischen 120 - 130 km/h liegt.

Hast Du ne Ahnung wie viel länger der Bremsweg ist ob Du von 100 km/h oder von 200 km/h runterbremsen musst? Wenn der mit 100km/h schon steht, was denkst du wie schnell der andere noch unterwegs ist? (Vorausetzung selbe Autos, selbe Umweltbedingungen)

Das ganze ist Physik, kann man einfach berechnen. Dann wirst Du merken, dass Deine Theorie vom schnelle Fahren auf der Autobahn und alle kommen schnell voran Blödsinn ist.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01-11-2007, 16:01
Benutzerbild von EEBKiller
EEBKiller EEBKiller ist offline
Moderator

 
Registriert seit: May 2002
Ort: Irgendwo in Bayern
Beiträge: 8.989
EEBKiller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: EEBKiller
Man sollte auch mal was ganz anderes bedenken:

Die Autoindustrie, welche in D trotzdem noch einen großen Teil ausmacht. Die verdienen nun mal ihr Geld mit schnellen Autos mit ewig vielen PS usw. Wenn jetzt generell 130 erlaubt wäre, würde es für die meisten keinen Sinn mehr machen, wenn sie sich ein Auto mit 250 km/h spitze holen, da tuts dann auch eins mit 150. Also werden weniger Proll-Karren gekauft, die bei uns (zum Teil) produziert werden ...
__________________

Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren,
wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01-11-2007, 16:02
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Der Bremsweg bei doppelter Geschwindigkeit ist ca viermal so lang, relativ einfach weil das ganze Quadratisch von der Geschwindigkeit abhängt.
Wenn ich das jetzt mal konservativ schätzen sollte würde ich sagen, reiner Bremsweg bei 100 ca 100 meter bei 200 ca 400 meter. Welche Restgeschwindigkeit nach 100m die Karre mit einer anfangsgeschwindigkeit hat, darfst selber ausrechnen. ich würde dabei ne lineare negative Beschleunigung dafür nehmen, rechnet sich leichter.
Wobei mir jetzt nicht einleuchtet was Unfall mit Bremsweg auf 0 zu tun hat.
Das Risiko steigt nicht durch ein Erhöhen der Geschwindigkeit, außer du gehst davon aus, dass dann leichter ein techn. Defekt entsteht. Das Risiko steigt durch die größere Differenz zwischen demjenigen der schneller fahren will und denjenigen die mit 120 auf der Autobahn glücklich sind.
Die Geschwindigkeit von 120 gilt aber nur, wenn du es auf die ganze Straße durchschnittlich anwendest, aber ich will ja eben das ganze differenzieren, sodaß, man jede Spur als einzelnen Fluss sehen müsste, die miteinander verknüpft sind. Die 120 ergeben sich durch die LKW mit 80 auf der linken Spur und auch hier ist es wieder die Differnz.

Also, Physik ist es eher nicht. Und wenn du die Formeln zur Verkehrsflussregulierung als einfache Berechnungen ansiehst. *RESPEKT* Also ich war in Mathe nicht schlecht, aber da hab ich doch etwas gebraucht um da durchzusteigen.
Es kommt gar nicht auf schnell Fahren auf der Autobahn an, differenziere doch mal bitte zwischen den Fahrbahnen. Wenn ich rechts mit 90 hinter nem LKW herfahre werde ich genau so schnell sein wie der LKW, wenn ich mich aber in den Fluss einer anderen Fahrbahn begebe, dann werde ich vor dem LKW ankommen. Genau das ist so weil der Durchsatz bei einer höheren Geschwindigkeit höher ist. Sollte aber jetzt in diesem Fluss ein langsamfahrendes Hinderniss sein, dann werden alle abgebremst und , was im allgemeinen dazu führt, dass der Fluss aus dem Gleichgewicht und somit ins stocken gerät. Ist noch ne 3. Spur vorhanden wird dieser auf die Geschwindigkeit der sonst 2. abgebremst. Und genau jetzt wird es gefährlich, da die von hinten mit einem höheren Durchsatz "angeliefert" werden, aber nicht abfließen können, was zur Verstopfung führt und die Gefahr des Auffahrens in sich birgt.
Daher LKW die andere LKWs überholen, sollte einfach ein No-Go sein und wer schon auf der linken Spur fahren will, sollte mindestens seine Kiste auf 120 beschleunigen um mit einer Überhöhung von 40 zügig an den LKWs vorbei zu kommen. Sollten 3 Spuren sein, sollte die Linke ausschließlich für schnell fahrende Fahrzeuge freigegeben werden.

Aber das ist einfache Physik, du solltest dich vielleicht als Entwickler von Verkehrsleitsystemen bewerben. Wenn du das so einfach rechnen kannst, kannst du mit Sicherheit ein 6-stelligen Lohn verlangen, selbst in Deutschland.

Edit zum Post von EEB:
Ähm ich brauch die PS nicht zum schnellfahren. Die sind auf Landstraßen wesentlich wichtiger um mal eben in kurzer Zeit zu beschleunigen und an LKWs innerhalb von 100m vorbeiziehen zu können, ohne den Gegenverkehr zu gefährden.
Und selbst wenn nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt wäre würde ich mir keinen Elefantenrollschuh ala Smart, Uno, Lupo...usw. zulegen. Ich bin täglich mehrere Stunden in meinem Auto unterwegs, da will ich etwas Platz und Komfort haben.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)

Geändert von LordMordred (01-11-2007 um 16:06 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01-11-2007, 16:20
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
LordMordered, du scheinst ja noch mehr auf der Strasse zu sein als ich. Also wirst Du mir ja auch sicherlich zustimmen, dass kein LKW je über 120 km/h fahren kann. Trotzdem sind die auf der Strasse und speziell oft auf Autobahnen - mir kommt es subjektiv sogar vor, dass es immer mehr von denen gibt.

Anyway, also die LKWs sind da - die fahren so um die 90 vielleicht auch mal 100 km/h auf der (hoffentlich) rechten Fahrbahnseite. Wenn Du jetzt dahingebraust kommst, mit 200 km/h und da schert einer aus siehst Du ziemlich alt aus - bei 120 oder 130 km/h oder mit einer Differenz von "nur" 30 oder 40 km/h kannst Du aber sicherlich noch ausweichen oder bremsen.

Die Welt ist nicht perfekt, die Autobahnen nicht, die Auto und LKW-Fahrer nicht und deswegen muss es vernünftige Regeln geben an die man sich halten kann um möglichst niemanden zu gefährden. Und da liegt halt die Geschwindikeit so bei 120 oder 130 km/h. Vielleicht dauert das in Deutschland mit der starken Autolobby etwas länger, aber irgedwann kommt die nötige Beschränkung ja auch. Oder erklär dann Du mal einer Mutter die Ihren Sohn verloren hat weil einer mal etwas schneller vorwärtskommen wollte... ist hohe Geschwindigkeit ein Menschenrecht oder das Leben???

Das mit der Automobilindustire ist natürlich Blödsinn - es würde kein potentes Auto weniger verkauft nur weil es Limiten gibt. Die höchste Ferrari-Dichte (pro Einwohner) gibt es ja in der Schweiz - und hier ist das Limit überall 120 km/h.
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01-11-2007, 16:31
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Zitat:
Zitat von raptorsf Beitrag anzeigen
Oder erklär dann Du mal einer Mutter die Ihren Sohn verloren hat weil einer mal etwas schneller vorwärtskommen wollte...
Da kann man jetzt einen weiteren Punkt, was die Unfallzahlen betrifft, mit einfliessen lassen.

Junge Leute Rasen ja auch gern.
Nur fehlen ihnen die praktischen Erfahrungen, in kritischen Situationen richtig zu reagieren.

Zum Üben sind da sicher nicht 200 km/h geeignet.

Fehlende vorrausschauende Fahrweise, jetzt nicht nur bei den jungen Leuten, halte ich für einen Unfallschwerpunkt.

Das kann noch durch z.B. Handyablenkung usw. ergänzt werden.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01-11-2007, 17:02
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Also im Punkto LKW stimm ich dir voll und ganz zu und ja es werden immer mehr.

Ich will die ja auch gar nicht wegdiskutieren, aber die sollen eben mit ihren 80 von mir aus auch 95 auf der rechten und ausschließlich auf der rechten Spur fahren, wenn nun jemand mit 120 an diese heranfährt ist er innerhalb kurzer Zeit an denen vorbei gezogen und die linke Spur bleibt relativ frei.

Ja wenn die Ausscheren dann wird es eng, wenn ich nicht schon wie allgemein mit so etwas gerechnet habe. Daher macht meines Erachtens ein generelles LKW-Überholverbot auch mehr Sinn als eine Beschränkung. Vor allem dürfen die, bis auf wenige Ausnahmen, alle nur 80 fahren - wer muss da überholen?

Ich gebe dir ferner Recht, dass es Regeln geben muss um ein rel. gefahrloses Fortkommen aller zu gewährleisten. Nur sehe ich eben die Lösung nicht in der Geschwindigkeitsbegrenzung, sondern in einem Anpassen der Regeln für die Autobahn. Ich gebe dir auch vollkommen recht, dass es Strecken gibt bei denen ein Tempolimit Sinn macht, aber ein generelles lehne ich ab. Da macht doch die Idee von Sven einer elektronisch gesteuerten Verkehrsüberwachung wesentlich mehr Sinn, die die Strasse freigibt, wenn frei und die bei erhöhtem Verkehrsaufkommen, all denen die es selbst nicht sehen mitteilt: Runter vom Gas!
Ich muss nicht schnell fahren, nur wenn die Möglichkeit besteht, will ich auch nicht dahinschleichen.

@Germane ich gebe dir vollkommen recht. Aber da würde ich einfach allen Fahranfängern mal ein Sicherheitstraining auferlegen, gleich nach dem Führerscheinerhalt, dann noch 2 Jahre später also nach der Probezeit. Um ihnen zum einen einen sicheren Umgang mit einem Fahrzeug zu lehren und zweitens um Ihnen zu zeigen, wie schnell sich 1t - 3t selbständig machen. Ich würde generell jedem erstmal ein Sicherheitsfahrtraining verordnen und dann mal einen Lehrgang Geschwindigkeit einschätzen, am Nürburgring. Ich meine, damit könnte man schon viel ausrichten.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de