|
#1
|
||||
|
||||
Also ich fand den Film definitv absolut klasse und sehenswert.
Das fängt damit an, dass ein erschreckend realistisches Bild über die Schüler und deren Leben gezeichnet wird, wodurch das Handeln durchaus auch logisch und konsequent erscheint, bis zu dem Moment in dem alles "zusammenbricht". Trotzdem muss man sich ab einem bestimmten Punkt fragen, warum man denn überhaupt so weit gegangen ist (ich meine jetzt das Verhalten der "Welle"-Mitglieder). Dass der Film nicht so ausgeht wie das Buch...irgendwo übertrieben, andererseits GIBT es diese extremen Tendenzen nun mal, ob es NOTWENDIG war bleibt die Frage, auf jeden Fall scheint es irgendwo konsequent in der Weise wie die Figur "Tim" sich wandelt. Mal abgesehen davon ist das eine "Erweiterung" des Buchs, da ja als das Ende des NS-Regiems schon besiegelt war, dieses auch versucht hat die Leute mit Waffengewalt noch zusammen zu halten, und diverse "hohe tiere" auch schließlich in den Selbstmord geflüchtet sind. Ansonsten fand ich den Soundtrack auch durchgehend sehr gut und passend, und sowas trägt ganz Entscheidend zur Atmosphäre bei.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber was ist die Aussage des Films? Das sich alle jederzeit wieder einer Autokratie unterwerfen könnten? Ich weiß nicht... ich hab den Film gestern gesehen und irgendwie fand ich, dass es allen während der Welle besser ging als davor bzw. danach ![]() |
#3
|
||||
|
||||
ich fand den film so schlecht
man sieht direkt am anfang das es eine deutsche produktion ist manche sachen in dem film sind einfach grausam und unterhaltsam ist er auch nicht nur an ein paar stellen ein bisschen lustig
__________________
Für Immer BVB Verkehrsunfall in Dortmund. Ein Sch*lker liegt schwer verletzt im Krankenwagen. Plötzlich macht er die Augen auf und fragt: "Wo bringen sie mich denn hin?" - "In die Pathologie." Beschwert sich der Sch*lker: "Aber ich bin doch noch gar nicht tot!" - "Jaaaa - wir sind ja auch noch nicht da." |
#4
|
||||
|
||||
Das Buch hab ich nie gelesen. Aber den Film der oben beschrieben war gesehen.
Ist wirklich 'n nettes ding.
__________________
![]() vom 20.3.2006 - 20.3.2011 in der Zivilisation 21 |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
@Darkchamp: Was ist schlecht dran, dass es eine deutsche Produktion ist? Ich finde, dass deutsche bzw. europäische Filme meist wesentlich glaubwürdiger sind als - vereinfacht gesagt - 0815-Hitech-Action-und-Happy-End-Kino aus Hollywood. Gilt natürlich nicht für alle Filme... ![]()
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#6
|
||||
|
||||
leider haben wir das buch nicht in der schule gelesen...
allerdings kann ich mir gut vorstellen dass dieses experiment fast überall klappt, wo ein lehrer noch einen guten draht zu den schülern hat.... denn, wer ist nicht für ein system, welches einem und ungefähr 90 prozent einen vorteil verschafft? ... da ist es nur schwer NEIN zu sagen...
__________________
coming soon ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Wo waren sie denn gewaltbereiter? Die einzigen beiden Stellen an die ich mich momentan erinnern kann war das Treffen mit den Anarchisten/Punks, da ging aber die Agression von den anderen aus. Und das zweite war im Schwimmbad, wobei mir gestern Nacht die Szene zu schnell ging um genau nach zu vollziehen warum wer wen ins Gesicht gehauen hat, wobei ich in dem Fall einfach mal sagen würde das bringt Sport an sich mit, dass bei entscheidenden Spielen die nerven blank liegen und beim ein oder anderen die Emotionen aus dem Ruder brechen.
|