CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 10-07-2008, 00:18
Benutzerbild von Amosh
Amosh Amosh ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Auf der Ionenkanone
Beiträge: 7.640
Amosh ist ein C...
OL Nick: Amosh ; Alkcair
Zitat:
Zitat von Sven Beitrag anzeigen
Ich kann mir vorstellen das Wahlrecht ab etwa 15 Jahren zuzulassen - aber das Eltern Kreuze für ihre Kids machen?
Jop, 15 oder 16 - Heißt wie bei den Kommunalwahlen. Alles darunter ist völliger Humbug.
__________________
MfG Amosh

Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht.
- Konrad Adenauer (1876 - 1967)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10-07-2008, 00:32
Benutzerbild von Loki
Loki Loki ist offline
Clan Moderator

 
Registriert seit: Sep 2001
Ort: Asgard
Beiträge: 791
Loki ist ein C...
Zitat:
Zitat von Amosh Beitrag anzeigen
Jop, 15 oder 16 - Heißt wie bei den Kommunalwahlen. Alles darunter ist völliger Humbug.

selbst das halte ich für übertrieben 18 jahre ist ok und dabei sollte man das auch lassen
wenn schon verändern dann wieder nach oben auf 21
__________________
Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht.


Singen Mordballarden,
tanzen Krisentango,
den Mitleidswalzer
mit der Gier Fandango
Wenn die Dämme brechen
kommt die Flut,
mit ihr die Angst
und dann... die Wut.

(DerWIII-Mordballaden)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10-07-2008, 00:40
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Kann mich Loki nur anschließen, wenn ich mittlerweile sehe was die Jugend von Heute nur noch im Kopf hat, müsste man dem größten Teil sogar das Wahlrecht aberkennen.
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10-07-2008, 01:52
Benutzerbild von camva
camva camva ist offline
Tarnpanzerlehrling

 
Registriert seit: Oct 2001
Beiträge: 967
camva hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
camva eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: camva
Style: cncboard
Und du meinst diese Jugendliche sind dann mit 18 wesentlich reifer bzw. eher zur Wahl berechtigt? Gibt auch genügend Erwachsene sowohl jüngere wie auch ältere, denen man das Wahlrecht vll. aberkennen sollte.
Genau.. IQ-Test machen und nur Personen mit einem von X dürfen wählen.
Siehst du meinen Punkt?

Gibt genügend Jugendliche die auch schon im jungen Alter aktiv entweder Politik verfolgen oder sogar selber aktiv in einer Partei sind.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10-07-2008, 03:50
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Eigentlich halte ich diese Idee für schwachsinnig... aber wenn man mal nach positiven Auswirkungen davon sucht: Junge Paare sollen ja, wie es immer so schön heißt, durch die Politil dazu ermutigt werden Kinder zu bekommen... da duch ein solches Wahlrecht das Stimmrecht junger Familien stärker wäre als bisher würden die Parteien sich dann sicher auch wirklich mehr für diese Gruppe engagieren...

Trotz allem: Auch wenn es vielleicht witzig wäre sich Eltern in der benachbarten Wahlkabine streiten zu hören
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10-07-2008, 05:49
Benutzerbild von RoteZora
RoteZora RoteZora ist offline
Kanes linke Hand

 
Registriert seit: May 2003
Ort: Mittelerde
Beiträge: 13.753
RoteZora ist ein C...
Was glaubst du wohl wie witzig das ist, wenn Eltern dann demnächst bei einer Scheidung nicht nur ums Sorgerecht sondern auch um das Wahlrech streiten!

Scheint sich ja um eine wohldurchdachte Initiative zu handeln wenn man in dem Spiegel-Artikel liest.

Zitat:
Auch diesmal rechnet niemand ernsthaft damit, dass dem Antrag eine Gesetzesänderung folgen könnte - obwohl die Juristin Lore-Maria Peschel-Gutzeit, ehemalige Justizsenatorin von Hamburg und Berlin, das Werk überarbeitet hat.
Aber man kann damit schon mal gut das diesjährige Sommerloch füllen und die Zeit nutzen seinen Namen mal wieder in der Zeitung zu lesen.

Oder diese Passage ist auch recht hübsch.
Zitat:
"Sobald die Kinder es vermögen", heißt es in dem Antrag weiter, "sollen sie selbst ihr Wahlrecht ausüben." Ein konkretes Alter ist nicht genannt.
Wer prüft, ob welche Kinder bzw. dann sind es doch eher Jugendliche, dazu in der Lage sind? Reicht es, dass sie ein X von einem U unterscheiden können? "Äääh Onkel Wahlhelfer, wo muss ich mein U hinmachen?"
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe.
Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten.
BundesligatippspielChampionsleague-Tippspiel



Geändert von RoteZora (10-07-2008 um 05:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10-07-2008, 15:47
Benutzerbild von Internetsurth
Internetsurth Internetsurth ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 357
Internetsurth hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: Renegade
Zitat:
Zitat von AMD-Powered Beitrag anzeigen
Kann mich Loki nur anschließen, wenn ich mittlerweile sehe was die Jugend von Heute nur noch im Kopf hat, müsste man dem größten Teil sogar das Wahlrecht aberkennen.
Tja, damit muss man aber in einer Demokratie leben 8[
__________________
*sabber*
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de