|
#1
|
||||
|
||||
Informativer Bericht.
Kommt wohl aber erst in Frage, wenn ich in der Alpsee Region mein Urlaubslager aufschlage. Die Anfahrt ist schon etwas lang. |
#2
|
||||
|
||||
Mein Urlaub ist leider schon zu Ende.
![]() 10000 km habe ich auch nicht ganz geschafft. ![]() Aber Dank meiner neuen Ausrüstung bin ich dem Ziel wieder etwas näher gekommen. Das Trekkingstöcke dabei so hilfreich sein können, hätte ich nicht gedacht. |
#3
|
|||
|
|||
Du, das haben wir uns auch schon gedacht, aber irgendwie möch ich mir die Dinge rnicht an die Hände "schnallen".
Inwiefern haben sie euch unterstützt? Wo wart ihr jetzt genau überall? |
#4
|
||||
|
||||
An die Hände geschnallt werden ja nur die Nordic Walking Stöcke.
Die Trekkingstöcke werden lockerer in der Handschlaufe gehalten. Auch habe ich mir keinen Gummischutz für Strecken auf Asphalt besorgt, so wie die bei den Nordic Walkingstöcken zur Standartausüstung gehören. Bevor ich mir diese Stöcke besorgte, habe ich erst mal einiges darüber gelesen. Dabei sollen diese ja eine Entlastung von bis zu 8 kg für das eigene Gewicht, bzw. die mitgeschleppte Ausrüstung bringen. Habe ich zwar nicht so ganz geglaubt, aber es scheint doch etwas dran zu sein. Ein Test auf den Hochfirst im Schwarzwald, denn ich letztes Jahr schon besuchte, hat mich doch überrascht. Meine Beine wurden nicht so schnell 'weich'. Ich habe nicht so viele Pausen bis nach oben gebraucht. Besser gesagt, nur eine. Auch blieb mir nicht so die 'Puste' weg, wie letztes Jahr. An Stellen, an denen ich im vergangenen Jahr noch nach einem 'Sauerstoffzelt' verlangt habe, bin ich dieses Jahr gut vorbei gekommen. Die Investition für den Leki Yucon AS habe ich nicht bereut, auch wenn der Preis mich zuerst etwas abgeschreckt hat. Wanderungen haben wir u.a. in der Rötenbachschlucht, Ravennaschlucht, Wutachschlucht gemacht. Lotenbachklammrundweg sowie eine Wanderung zur Haslachmündung standen auch auf dem Programm. Waren allerdings noch mehr Strecken. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Naja manchmal stören die Dinger aber auch schon fast wieder. ![]() ![]() Ich habe allerdings nur die allerbilligsten Nordic-Walking Stöcke aus dem Discounter. Als wir vor zwei Jahren das erste Mal im Schwarzwald waren, habe ich eine Menge Leute mit den Stöcken rumlaufen sehen. Da es sie gerade günstig im Discounter gab, habe ich mir dann auch welche zugelegt. Im letzten Jahr, als ich dann extrem unsicher auf den Beinen war, war ich froh die Stöcke zu haben, da sie auf unebenem oder abschüssigem Gelände doch eine große Hilfe waren. Naja und in diesem Jahr hab ich sie manchmal nur getragen. ^^
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Ich nehme mal stark an, dass der Unterschied zwischen Harrys und deinen Stöcken extrem sind, oder?
Schöne Touren, die Schluchten hatten wir ja auch diesen Frühling abgeklappert. Da war es leider aber noch nicht so sehr grün. Wenn ihr mal Lust habt einen Test über Equipment zu schreiben, gerne ![]() ![]() 2, 3 Bilder aus der grünen Wutach & Co. Schlucht am Start? |
#7
|
||||
|
||||
Ich würde mal behaupten, das die Stöcke sich unterscheiden wie Tag und Nacht. ^^
Meine sind z.B. exakt auf die jeweilige Körpergrösse einstellbar, um nur einen Punkt zu nennen. Das mit dem EQ Test wäre schon eine Herrausforderung. Aber dazu muss ich mir etwas Teit nehmen. Bilder sind natürlich auch lieferbar. Per PN oder einfach ins eigene Album hier auf dem Forum? Habe allerdings momentan nicht so viel Zeit, wie ich gern hätte. Miese Dienste. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Einfach 2, 3 Pix würden mich interessieren. Wie du sie zur Verfügung stellst - egal
![]() |