#31
|
|||
|
|||
Der Samsung LE-C750 ist zur Zeit die neueste Generation. Im Februar kommt dann die D Serie raus.
Ich selbst hab nen LE-40B750 und bin im Grunde ziemlich zufrieden. |
#32
|
|||
|
|||
Den ganzen Rezensionen nach, scheint der LE40C750 ein heißes Teil zu sein...skeptisch macht mich da momentan nur dass er nicht unter die neue LED-Kategorie fällt von der heute alle so schwärmen. Mh... oO
|
#33
|
||||
|
||||
Hast Du in der letzten Zeit auch mal die Messebeiträge aus Berlin in den Printmedien und im Fernsehen verfolgt?
Alle empfehlen eigentlich mit dem Thema 3D zu warten. Auf diesem Gebiet wird noch einiges passieren. Auch die rennomierte Zeitschrift C't ist dieser Ansicht. Das Preis/Leistungs Verhältniss steht noch in keinem vernünftigem Verhältnis. |
#34
|
|||
|
|||
Aber gehört die 3D-Funktion nicht teilweise schon zur Serienausstattung bei vielen neuen Geräten? Ich meine, wie viel billiger wäre der LCD-TV ohne 3D-Funktion? Bin mir halt noch sehr unschlüssig. Dass die 3D-Funktion noch in der Kinderschuhen steckt weiß ich...aber ich versuche irgendwie alles unter einen Hut zu packen.
Noch mehr ärgern würde es mich, wenn ich mir jetzt nur einen 2D-TV kaufe und die Geräte in 6 Monaten ausgereift sind...ist wie gesagt ein schlechter Zeitpunkt einen Fernseher zu kaufen. |
#35
|
||||
|
||||
Ob Frühstücksfernsehen oder Fachzeichrift.
Jeder rät vom 3D erst einmal zum gegenwärtigen Zeitpunkt ab. Entweder wird man aufs warten vertröstet, oder man soll die Finger vom 3D Fernsehen lassen. Ich als 3D Befürworter nehme mir die Bedenken zu Herzen, und warte erst mal den Druck ab. |
#36
|
||||
|
||||
Zitat:
Selbst wenn in 6 Monaten "ausgereifte" Geräte da wären, vergisst du einiges. Die Hersteller werden garantiert bis dahin keine Geräte ohne Brille auf den Markt bringen, da sie die alten erst noch verkaufen wollen und müssen, weiterhin gibt es nach wie vor viel zu wenige 3D-Filme und auf Features wie 2D->3D kann ich auch noch dankend verzichten. Woher soll die dafür zuständige Elektronik wirklich wissen was nun im Vorder- und Hintergrund zu sein hat, ohne entsprechende Parameter aus dem Quellmaterial ist dies nicht fehlerlos möglich. Die Algorithmen die dafür eingesetzt werden können auch nur mehr oder weniger gut "raten", sie werden zwar weiter entwickelt aber es ist und bleibt immer nur ein künstliches 3D. Ein wirklich guter 2D Film braucht kein künstliches 3D um besser zu werden. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#37
|
|||
|
|||
Die 2D->3D-Technik spielt für mich beim Kauf eines Gerätes überhaupt keine Rolle, beeindruckt war ich davon nicht mal ansatzweise.
Was die Shutterbrillen betrifft: ich hab nichts dagegen eine aufzusetzen und bin der Meinung, dass Geräte ohne Brille noch lange nicht auskommen. Habe mir erste ,,marktreife" Modelle angeschaut die ohne Brille funktionieren und muss sagen, dass das Bild katastrophal ist...da erwarte ich in den kommenden Jahren nicht allzu viel. Dass nur wenige 3D-Filme auf dem Markt sind ist mir ebenfalls bekannt, allerdings interessiere ich mich diesbezüglich auch mehr für die kommende Generation von PS3-Spielen...das macht die 3D-Funktion für mich natürlich interessanter. Ich fasse mein Anliegen stichpunktartig zusammen: - Ich brauche einen neuen Fernseher - Mein Budget bewegt sich zwischen 800-1.500€ (je weniger ich ausgebe, desto besser ![]() - Einen Plasma-TV möchte ich nicht haben - Das Gerät sollte zwischen 40-46" haben - Vorzugsweise ein LED-TV (ein herkömmliches LCD-Gerät neuerer Generation welches mit LED-Technik mithalten kann kommt natürlich auch in Betracht weil die Tiefe und das Gewicht des Gerätes keine Rolle spielen) - Es muss kein Ambilight sein - Ein USB-Anschluss mit DIVX, MP3, etc Wiedergabe ist ein muss - Der Betrachtungswinkel ist nicht sehr entscheidend, weil meine Couch genauso wie das Gerät zentriert im Raum steht. Man muss also nicht schräg auf das Gerät schauen - Meine Freundin und ich schauen sehr gerne DVDs, künftig auch BlueRays (Action, Horror und Animationsfilme). Deswegen sollte das Gerät einen klasse Schwarzwert haben und ,,farbenfroh" sein (das erwartet aber wahrscheinlich jeder von seinem TV) - Ein Netzwerkanschluss sowie ein CI-Slot werden nicht benötigt - 3D ist wünschenswert. Wenn dies allerdings mein Budget übersteigen sollte und/oder ich auf ein wichtiges Feature verzichten muss, um mir gerade noch so ein ausreichendes Gerät mit 3D-Funktion leisten zu können, muss ich wohl auf 3D verzichten. Die 3D-Funktion ist mir allerdings schon sehr wichtig, weil ich mir jetzt ein neues Gerät anschaffe und mich wahrscheinlich in einigen Monaten richtig ärger wenn unverzichtbare Filme oder Spiele in 3D erscheinen. Das Abwägen zwischen Budget, Bildqualität und 3D-Funktion fällt mir derzeit am schwersten. Würde ich im Vorfeld sagen, dass ich auf 3D verzichte würde mich dieses Thema nicht so beanspruchen, denn ich denke dass es in meinem Budgetrahmen ordentliche Geräte gibt. Geändert von BigMama (13-09-2010 um 00:43 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler |