|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
es musst dort selber jeden tag 8 stunden arbeiten. er hat aber noch 2 angestellte, die er auch vollzeit bezahlen muss. er meint, er hat das selbe wie wenn er normal arbeiten würde. hat dafür aber kein blöden chef =) |
#2
|
||||
|
||||
1,1 Cent hört sich trotzdem nach Raubrittertum an.
![]() Zitat:
Das ausgerechnet Politiker, für die Moral ein Fremdwort ist, an unsere Appelieren. ![]() Wer hat den Jahrelang von einem Diktator Öl gekauft? Oder ihn mit Waffen versorgt? Waren das wir Autofahrer etwa? |
#3
|
||||
|
||||
Mir relativ egal was da mit Moral und Co abgeht - mich interessiert einzig und allein wer dafür geradesteht wenn mein Motor, trotz angeblicher Eingung, den Weg in die verabschiedung antreten sollte.
Und solange es da niemanden gibt der mir eine Garantie gibt, bleibt E10 aus dem Tank meines Autos heraus.
__________________
Zitat:
Geändert von Sven (09-03-2011 um 11:00 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Gestern Vormittag im Schwarzwald für 1 Liter SuperPlus 1,649€ bezahlt. ![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Ich hab das noch nicht komplett durchgerechnet aber:
E10 hat nur 60% der Energiedichte von normalem Super 95 Das bedeutet, dass sowohl der Spritverbrauch ansteigt als auch, dass Leistung verloren geht. Ich frage mich, in wie weit sich das benötigte häufigere Tanken von E10 im Vergleich zu teurem Super Plus im Geldbeutel bemerkbar macht. ![]()
__________________
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
und nicht nur das, wie soll das ökologisch vertretbar sein?
Wieviel Energie wird eigentlich verbraucht um den "Bio"-Anteil herzustellen? Dann noch den Mehrverbrauch mit eingerechnet und schon kann ich mir kaum vorstellen das ein durchschnitts PKW weniger Öl verbraucht als ein PKW der normal super tankt. Die sollen endlich mehr in alternative Antriebe/Energiequellen investieren. In der Stadt sind heute schon die Hybriden klar im Vorteil, in Schweden (!) wird mit Wasserstoff der mit solarzellen (Sonne!) hergestellt wird experimentiert. Letztlich ist das Öl aber noch zu billig, fragt sich nur noch wie lange ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Im spiegelMagazin haben sie letztens mal glaub über DEKRA eine Testreihe durchführen wollen bezüglich spritverbrauch. Zwischen super und superplus tut sich nicht viel, zumindest nicht so dass es sich rechnen würde. Aber E10 lies sich nicht vergleichen da es noch gar nicht da war !! sondern E5,7 oder E4,2 .... soll heißen der ethanolgehalt im an der Tankstelle erhältlichen "E10" ist derzeit oftmals noch weit entfernt von 10%
![]() ![]() |