#5
|
|||
|
|||
Problem:
2 Rechner sollen über die Internetfreigabe auf das T-DSL zugreifen können. Beim Server(1.Rechner) funktioniert alles problemlos, der Client(2.Rechner) kann teilweise Email nicht abrufen oder verschiedene Webseiten nicht anzeigen. Lösung: Das Problem liegt an der MTU Einstellung. Die Standardeinstellung hierzu ist ein Wert von 1500. Und hier liegt genau das Problem. Dieser Wert ist zu hoch und muss verändert werden. Empfohlen wird hier ein wert von 1492, was aber bei mir nicht zur Lösung des Problems geführt hat. Um herauszufinden welchen MTU-Wert ihr für den Client benötigt könnt ihr mit Hilfe des Ping-Befehls testen: "ping -f -l 1492 www.tdsl-info.de" Sollte hier die Rückmeldung: Pakete müssen fragmentiert werden... erscheinen, so ist 1492 zu hoch. Bei mir hat es mit 1400 funktioniert. Nun müsst ihr den MTU-Parameter noch in der Registierung setzen. Dies soll angeblich auch mit Tools wie DFÜ-Speed 2.2 funktionieren. Allerdings hat DFÜ-Speed bei meinem Windows XP zwar angeblich die werte gesetzt, doch funktioniert hat es nicht! Um es 100% sicher zu machen solltet ihr also den Registrierungs-Editor (regedit.exe) verwenden und dann folgendes machen: navigiert zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces Darunter findet ihr mehrere Unterordner. Klickt nacheinander alle an und schaut in welchem die IP-Adresse eures Clients steht. Habt ihr den richtigen Unterordner gefunden, müsst ihr nur noch einen neuen Schlüssel (wert) anlegen. Bearbeiten/Neu/DWORD-Wert. Diesen nennt Ihr MTU. Danach doppelt klicken, dezimal anklicken und den vorher mit Ping festgestellten optimalen wert eingeben (bei mir war es 1400). Danach neu starten und nun sollte alles funktionieren! Das ultimative Tool dazu ist Dr. TCP http://www.dslreports.com/front/drtcp.html Einfach die Ethernet Schnittstelle auswählen und den vorher ermittelten MTU Wert eintragen. Neu booten und es funzt Hier noch der Link zum original Text: http://www.annoyances.org/exec/show/article04-107 |