CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #121  
Alt 18-08-2003, 23:10
Benutzerbild von EviLSnipeR
EviLSnipeR EviLSnipeR ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 1.769
EviLSnipeR hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
EviLSnipeR eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: ucdsniper
Zitat:
Original geschrieben von aWIN4me
Da der Prescott auch nur bis 4,4GHz geht... Und der is dann langsamer als nen alter P4 mit 4,4GHz weil der alte dann mehr FSB und dadurch ne höchere bandbreite hat

Glaube ich weniger. Nur allein am FSB kann ein Northwood den Prescott noch lange nicht schlagen. Vielleicht die ersten Modelle, aber ich denke mal ab 3,6 bis 3,8 Ghz wird das Leistungsverhältnis zugunsten des Prescotts ausfallen. Erstens hat er doppelten L2 Cache, doppelten L1 Datencache und 16k Instruction beim Trace Cache. Außerdem kommen noch die PNI und der verbesserte HT-Modus hinzu. Bis der Prescott bei 4,4Ghz angelangt ist, gibt es ihn sicherlich mit 1Ghz FSB, wenn nicht noch höher. Nochwas: Laut Intel soll der Prescott über 5Ghz schaffen.
Achja, ab dem 4,4Ghz Prescott ist der Umstieg von Sockel 478 auf Sockel 754 auch schon lange Passé, sodass dem Prescott noch mehr Leistung zur Verfügung steht.
__________________


Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin
Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands"
>>>>> Wikipedia Lexikon <<<<<
Mit Zitat antworten
  #122  
Alt 19-08-2003, 00:24
Master M² Master M² ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Kiel
Beiträge: 605
Master M² hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Master M² eine Nachricht über ICQ schicken Master M² eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: -
Style: USA
Zitat:
Original geschrieben von aWIN4me
Pumpen , Ausgleichbehälter und Triple radiator ( da musste 3 120mm lüfter draufmachen und das gehäuse auftremmeln damit die luft auch raus kann... ) Es geht auch in kleine aber nur sehr schwer...
wer redet denn gleich von einen TRIPLE radiator ? , also ein 120 mm lüfter muss schon passen, dass wird sehr eng

schließlich muss das netzteil auch noch platz haben
__________________
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 19-08-2003, 09:45
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
jo einer passt sicher... Aber nen 2er sollte es schon sein... Sonst bringt dir ne wakü kaum was... musste mal dein gehäuse aufmachen und nachmessen....
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 19-08-2003, 18:45
Master M² Master M² ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Kiel
Beiträge: 605
Master M² hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Master M² eine Nachricht über ICQ schicken Master M² eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: -
Style: USA
mmh..also wenn es so ist dann nehme ich wenn schon dennschon nen TRIPLE, aber dann muss ich ein Big Tower haben.

Es gibt aber kein wasserkühlungs-set mit Double und Triple etc. das ist blöde.

Sag mir bmal bitte was ich bezahlen muss für ne Wakü die alles richtig mega geil kühlt, leise is und max. 300€ kostet. Wär echt nett denn ich checke da net durch, es gibt wieder so viele firmen die wakü haben

Brauche ich dann auch ein netzteil das mehr als 350 watt hat ? O_o


Danke schon mal im vorraus
__________________
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 19-08-2003, 19:18
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
ALSO: nen gutes komplett set gibt bei www.wassergekuehlt.de
da das teuerste mit papst lüftern kostet zusammen ca. 280€.
Aber eins das du dir selbst zusammen baust ist besser und vielleicht auch billiger von dacher stell ich dir mal eine zusammen...

Pumpe: Eheim 1046 Preis: ca. 40€ www.h2o-computer.de

Kühlkörper: MC 1 Preis: 80€ www.icebarsystems.de

Wärmeleitpaste: Artic Silver 3 Preis: 9€ www.h2o-computer.de

Radiator: HTF- 2-X Triple Preis: 90€ www.h2o-computer.de

Ausgleichsbehälter: Eheim-Pumpen Ausgleichsbehälter Preis: 35€ www.h20-computer.de

Korrosiontsschutz: 2,50€ bei www.h2o-computer.de

3 mal 120mm Lüfter für den radiator: 3x Papst 4412FGL, 120 mm
zusammen 60€ www.h20-computer.de

dann noch 10€ für schläuche und Winkelstücke....

macht zusammen: 310€ .... Aber da is dann alles das beste was im moment aufem markt ist....
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 19-08-2003, 23:31
Master M² Master M² ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Kiel
Beiträge: 605
Master M² hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Master M² eine Nachricht über ICQ schicken Master M² eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: -
Style: USA
yeah vielen dank. Ich werde das dann denke ich mal nehmen ^^

muss dann nurnoch ein schickes gehäuse finden .

Kann es eigentlich schnell passieren das wasser ausläuft ?
__________________
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 20-08-2003, 10:22
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
wenn mans richtig macht kann eigentlich garnichts auslaufen .
Und da das eh destiliertes wasser ist kanns ruhig auslaufen da kann nichts passieren....
Als gehäuse kannste chiftec big tower nehmen... Find ich sehr schön und ist auch eines der besten.... Kostet 80€ oda so...
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 20-08-2003, 16:51
Master M² Master M² ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Kiel
Beiträge: 605
Master M² hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Master M² eine Nachricht über ICQ schicken Master M² eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: -
Style: USA
jo Chieftac is genial. mein thermaltake ist ja wie ein chieftec

JO bald geht es los

Danke für die Info und der zusammen stellung
__________________
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 27-08-2003, 16:27
Master M² Master M² ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Kiel
Beiträge: 605
Master M² hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Master M² eine Nachricht über ICQ schicken Master M² eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: -
Style: USA
welches Intel Mainboard kannst du mir empfehlen ?

ich würde meine Cpu wenn es notwendig is gerne übertakten und es sollte sehr stabil und schnell sein.

Ich bin mehr so der Spieler, also brauche ich leistung

Ich habe das MSI 865PE Neo2 im auge, aber ich habe keine ahnung ob das wirklich so gut is wie hier geschrieben wird www.tomshardware.de


mfg Master M²
__________________
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 27-08-2003, 16:44
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
Das beste ist im moment das Asus P4C800 E-Deluxe aber auch sau teuer.
Fast genauso gut ist das Asus P4P800.
Zum overclocking ganz klar das neue Abit Max 3 das gibts noch ned und wenns raus kommt kostets glaub 230€ oder so....
das Asus P4C800E-Deluxe 170€
das Asus P4P800 kostet 100€

EDIT: das abit max 3 gibts doch schon , kostet 220€ aber das ding hat echt alles , wenn man aber ned gerade extreme overclocking macht reichen auch die asus boards......

Hier die Links:

Abit IC-7 Max 3: http://www.geizhals.at/deutschland/?a=60612

Asus P4C800E-Deluxe: http://www.geizhals.at/deutschland/?a=59868

Asus P4P800: http://www.geizhals.at/deutschland/?a=53909

Geändert von aWIN4me (27-08-2003 um 16:49 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #131  
Alt 27-08-2003, 17:12
Master M² Master M² ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Kiel
Beiträge: 605
Master M² hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Master M² eine Nachricht über ICQ schicken Master M² eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: -
Style: USA
jo vielen dank für die info.
Ich habe auch schon an das asus p4c800 gedacht, aber war mir net so sicher. mmh.... wie hoch könnte ich denn den 3.2 GHz P4 auf den Asus P4c800 Tackten oder den P4 2.8 GHZ ?

Natürlich tackte ich die nur hoch wenn es nötig ist, aber mit den CPU's erstmal wohl nicht...
__________________
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 27-08-2003, 17:27
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
ALLE Pentium 4 mit 800MHz FSB sind die gleiche CPU... von 2,4-3,2.... Da bekommste keinen höcher... Also am betsen den 2,6er holen... dann brauchste keinen so guten speicher... Aber auf keinen fall den 3,0 oder 3,2 die sind viel zu teuer... im durschnitt gehen 3,6GHz...
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 27-08-2003, 17:51
Master M² Master M² ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Kiel
Beiträge: 605
Master M² hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Master M² eine Nachricht über ICQ schicken Master M² eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: -
Style: USA
du bekommst deinen doch auf 4,4 GHz oda net

mmh.. ich finde den 2,8 GHz schon ganz nett ^^

mein kollege der einen P4 2,4 hat, kann seine cpu auf 3,12 GHz tackten

Laufen die CPU's auch stabil wnen man sie übertacktet oder können die das eher nicht ab ?

Ich werde auch zu 90% wasserkühlung nehmen... die teile die du mir zusammen gestellt hast sind ganz nett ^^

gehäuse brauche ich auch wahrscheinlich kein neues denn ich kann den radiator oben ranschrauben, dass heisst oebn aufschneiden und dann den radiator ransetzen.

mmh.... aber 3 120mm lüfter machen doch einen mega krach oder nicht ?

Das Asus board ist echt nicht schlecht, komm ich auch billiger ran, aber das ABIT reizt auch sehr is aber zu teuer. Hauptsache Mega leistung und stabilität

*edit*
welchen speicher kann ich für Maximale leistung nehmen und wieso würde nix passieren wenn das Destilierte wasser ausläuft ?? O_o
__________________

Geändert von Master M² (27-08-2003 um 17:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 27-08-2003, 18:32
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
ne ich hatte mal einen der auf über 4ghz ging den hab ich aber verkauft. meinen neuen hab ich noch ned ganz ausprobiert... Hatte ihn mal auf 3,8 laufen mehr aber auch ned.
Ne übertaktete cpus sind genauso stabil , und noch schneller als eine normale gleich getaktete cpu wegen dem höcheren fsb.
120mm machen iegentlich kaum krach die von papst haben 12db

Als Speicher kann ich nur den ocz pc3700er empfehlen... gibts auf www.oc-wear.de
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 27-08-2003, 20:36
Master M² Master M² ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Kiel
Beiträge: 605
Master M² hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Master M² eine Nachricht über ICQ schicken Master M² eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: -
Style: USA
Jo klingt gut, aber meine frage (das habe ich net mehr mitbekommen).

Bekommt man die FX 5900 Ultra auf das Asus P4P800, wegen dem Passiv Kühler ???

Pssen muss es schon denn auch noch die wasserkühlung dazu kann ich finanziell net
__________________
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 27-08-2003, 21:39
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
jo normal müsste das passen. und da du eh ausem i-net bestellst darfste es eh 14tage zurückgeben , egal ob was kaputt ist oder ned...
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 27-08-2003, 21:43
Benutzerbild von Müller
Müller Müller ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deggendorf
Beiträge: 3.899
Müller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Müller eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: XMuellerX
Zitat:
Original geschrieben von aWIN4me
jo normal müsste das passen. und da du eh ausem i-net bestellst darfste es eh 14tage zurückgeben , egal ob was kaputt ist oder ned...
HEHE Rechtlich müssten sie das, aber nur wenige tun das
Schau mal ob die CT nummer 17 bekommst da ist ein test von vielen Versandhändlern drinnen
__________________



Hi! I'm a.signature *virus*!
Copy me into your ~/.signature to help me spread!
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 28-08-2003, 00:11
Master M² Master M² ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Kiel
Beiträge: 605
Master M² hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Master M² eine Nachricht über ICQ schicken Master M² eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: -
Style: USA
danke für die info ich werde mal sehen ob ich die bekomme

yeah der neue PC wird der hammer
__________________
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 20-09-2003, 10:38
Benutzerbild von clonestor
clonestor clonestor ist offline
Havocs Schuhputzer

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Bayern (Unterfranken)
Beiträge: 457
clonestor hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: clonestor
ich habe dei teil von meinem pc bestelt und die soind auch schon da.

ich habe den pc schon teilweise zusammengebaut.

wenn die die 2 raptor festplatten im raid laufen lass muss ich die jumper irgenwie umstecken?
__________________
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 20-09-2003, 10:52
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Original geschrieben von clonestor
ich habe dei teil von meinem pc bestelt und die soind auch schon da.

ich habe den pc schon teilweise zusammengebaut.

wenn die die 2 raptor festplatten im raid laufen lass muss ich die jumper irgenwie umstecken?
Es muss ein Array definiert werden. Ist sehr einfach und wird i.d.R. über einen Assistenten im Bios erledigt.
Du weisst aber, dass sich gegenüber einer Festplatte, die Ausfallwahrscheinlichkeit des Arrays bei Raid 0 mehr als verdoppelt?

Gruss
Mit Zitat antworten
  #141  
Alt 20-09-2003, 12:53
Benutzerbild von clonestor
clonestor clonestor ist offline
Havocs Schuhputzer

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Bayern (Unterfranken)
Beiträge: 457
clonestor hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: clonestor
also das heist ich muss am jumper nix verändern.

wiso fällt da ne festplatte leichter aus?

also die raptor fällt bestimmt nicht aus
__________________
Mit Zitat antworten
  #142  
Alt 20-09-2003, 13:27
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
am jumper musst du nix verändern.
lol die ausfallwahrscheinlichkeit verdoppelt... Vielleicht bei normalen IDE oder S-ATA platten aba ned bi der raptor... Die hat ned umsonst 5jahre garantie....
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 20-09-2003, 13:47
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Original geschrieben von clonestor
also das heist ich muss am jumper nix verändern.

wiso fällt da ne festplatte leichter aus?

also die raptor fällt bestimmt nicht aus
Hast noch nie einen Festplatten Crash gehabt?

Mit Raid 0 erhöht sich die Wahrscheinlichkeit dafür auf das mehr als zweifache.
Bei SATA hast du überhaupt keine Jumper zu setzten.

Aber warum willst Du Dir überhaupt Industrie Platten kaufen? Die WD Raptor ist ein billiger SCSI Ersatz für den Industrie Einsatz. Die Kapazität ist nicht hoch. Um trotzdem auf eine vernünftige Performance zu kommen wird die Platte IDE untypisch mit 10000 Umdrehungen betrieben. Du weisst was das bedeutet?

Die Platte ist laut. Und viel schlimmer sie Platte wird heiss.
Das spielt in der Industrie auch keine Rolle, denn dort wird sie in speziellen, aktiv gekühlten Array eingesetzt. Die stehen in einen extra Raum. Das mit der Kühlung macht man nicht weil sie sonst nicht funktionieren würde, sondern weil die Platten wegen der thermischen Ausdehnung ständig am rekalibrieren sind.
Das heisst, solche PLatte werden langsam wenn sie nicht Ihre Wärme abgeben können. Das erkennst Du schon an den zwei grossen Lüftungsöffnungen der Raptor Platte.

Und jetzt sicher Dein Argument. Die Raptor ist nicht die schnellste IDE PLatte am Markt!

Hast Dich mal am Markt umgesehen?

Seh Dir mal die DiamondMax Plus 9 6Y200M0 an die hat 200 GB, ist schneller(!) als die Raptor, dreht "nur" mit 7200 Umdrehungen ist damit leiser ünd kühler und kostet genauso viel die WD Raptor mit ihren "geringen" Kapazität von 37,6 GB.

Warum kauft überhaupt jemand die Raptor? Ganz klar für die Industrieeinsatz ist eines am aller wichtigsten! Zuverlässigkeit! Auf die Anzahl der maximal auftretende Bitfehler gibt WD eine Garantie von 5 Jahren. Ich glaube nicht dass du die Platten überhaupt so lange einsetzen möchtest.

Aber bezahlen tust du diese spezielle Garantie.
Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 20-09-2003, 14:27
Benutzerbild von clonestor
clonestor clonestor ist offline
Havocs Schuhputzer

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Bayern (Unterfranken)
Beiträge: 457
clonestor hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: clonestor
1. hab ich die platte schon eingebaut
2. hab ich nen kühler an die platten dran
3. sind mir 200 GB eh zuviel soviel brauch man doch gar nicht und wenn ich platz brauch brenn ich mir manche daten auf DVD
4. wenn ich zokke stört mich die lautstärke nich so weill die boxen den pc sowiso übertönen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 20-09-2003, 14:30
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Original geschrieben von clonestor
1. hab ich die platte schon eingebaut
2. hab ich nen kühler an die platten dran
3. sind mir 200 GB eh zuviel soviel brauch man doch gar nicht und wenn ich platz brauch brenn ich mir manche daten auf DVD
4. wenn ich zokke stört mich die lautstärke nich so weill die boxen den pc sowiso übertönen.
Ups, sorry. Tolle Platte natürlich.
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 20-09-2003, 14:39
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Hast du überhaupt ne ahnung wovon du redest?

Die Ausfallwahrscheinlichkeit von nem Raid0, also spiegelung wird deutlich kleiner, weil ja nun BEIDE Platten ausfallen müssen damit die Daten verloren sind. Und die Geschwindigkeit ist auf jedenfall deutlich größer.

Und das die Maxtor Diamond Plus 9 schneller ist als die Raptor, das hätte ich gerne Bewiesen... Schau dich mal auf www.tomshardware.de um - die haben die Raptor ausführlich getestet, und sie IST die schnellste IDE-Platte.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 20-09-2003, 14:59
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Original geschrieben von Chriss
Hast du überhaupt ne ahnung wovon du redest?

Die Ausfallwahrscheinlichkeit von nem Raid0, also spiegelung wird deutlich kleiner, weil ja nun BEIDE Platten ausfallen müssen damit die Daten verloren sind. Und die Geschwindigkeit ist auf jedenfall deutlich größer.

Und das die Maxtor Diamond Plus 9 schneller ist als die Raptor, das hätte ich gerne Bewiesen... Schau dich mal auf www.tomshardware.de um - die haben die Raptor ausführlich getestet, und sie IST die schnellste IDE-Platte.
Ich hoffe Du editierst dein Posting, das schreit ja zum Himmel.


Erst mal eine Frage?

Warum erhöht Raid 0 den Datendurchsatz?

Ganz sicher nicht weil alles doppelt gespeichert wird!

Raid 0 auch Striping genannt, teilt die Daten auf auf die beiden Platten auf. Ein Satz auf die 1. Platte, der nächste Satz auf die 2. Platte.
Und weil sich der Kopf der 1. Platte neu positionieren kann, wenn auf der 2. Platte geschrieben oder gelesen wird (und umgekehrt) ist es schneller. Das Problem dabei, fällt eine Platte aus ist die andere nur noch zum Formatieren zu gebrauchen.
Deshalb ist die Ausfallwahrscheinlichkeit höher als die beider Platte einzeln zusammen genommen.

Was Du meinst ist Raid 1 oder Spiegel Betrieb. Raid 1 ist aber eher langsamer als der Betrieb nur einer Platte. Dafür ist Raid 1 auch der sicherste Raid Level. Es gibt noch allerhand kombi Level wie Raid 5 etc. Auf Wunsch schreibe ich auch da was zu.

Wenn Tomshardware eine Server Platte für den Heim Betrieb empfiehlt, dann hat er entweder ein Ding an der Waffel, oder einen grösseren Scheck bekommen.

Hier WD über ihre eigene Platte
http://www.westerndigital.com/de/products/WD360GD.asp


Wenn es schnell seien soll.

http://www.vnunet.de/testticker/stor...Ref=testticker

Werde mal nachsehen ob c't die Platten im Test hatte.
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 20-09-2003, 16:16
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Sorry Zeit zum Edit ist schon vorbei

So habe Tomshardware gelesen.

Die Auswahl der getesten Platten ist ziemlich eigenartig aber...

Er schreibt selbst dass die Platte für den Enterprise Bereich gedacht ist und da im "unteren und mittleren Server-Segment".
Nix von Heimplatte. Ist auch recht klar warum.

In der c't 14/03 sind die Diamond Plus Platten und auch die Raptor getestet worden.. lohnt zu lesen.

Fazit Raptor Geschwindigkeit 33,7/46,6/55,1 MB/s (Die unterschiedlichen Werte kommen daher weil Platten auf den äusseren Spuren schneller sind)
Die kleine(!) 200GB Diamond Max Plus 9 29,1/43,9/54,9 . Man sieht sie nehmen sich nichts. Je nach Test liegt sie vorne. Im Ziff Davis Verlag z.B. (in Deutschland von PC Prof.). Suche ich mal im INet. http://www.vnunet.de/testticker/stor...Ref=testticker hier ist die Raptor langsamer als die D MaxPlus 9.

Es gibt sogar noch eine schnellere Varianten der Diamond Max Plus 9.

c't kommt übrigens zum Ergebnis, dass die Raptor eine zwar billige Serverplatte ist, aber "deutlich" hinter anderen Serverplatte her hinkt.
Schnelle Serverplatten erreichen im Mittel eine Rate von 70MByts/s.

c't macht sich sogar über die Ausstattung der Raptor Gedanken ich tippe es mal ab. c't 14/03 Seite 137 Platten Karussel - "Es ist zwar etwas unlogisch, eine für den Raid Betrieb gebaute Serverplatte der geringeren Lautstärke wegen abbremsen zu wollen, aber vielleicht findet sich ja jemand, der den (für eine IDE-Platte) hohen Preis bezahlt, um die Raptor im Desktop-Gehäuse zu betreiben. Einen Flüstermodus darf man nicht erwarten ...."

Allein die Zugriffsgeschwindigkeit ist im c't Test bei der Raptor recht gut. 7,4ms WD, zu 10,8ms Diamond. Ein Vorteil wenn man mit sehr vielen kleinen Dateien umgeht.
Der Raid0 Betrieb verlangsamt aber eher die Zugriffszeit, habe ich vergessen vorhin zu schreiben.

Jetzt der GROSSE Knacktus !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Fakt ist also dass die Geschwindigkeit der D Max Plus 9 auf den äusseren Spuren so schnell ist wie die Raptor.

Aber was heisst das?

Teilen wir die Platten grob in 3 Teile. Innen(Langsam), Mitte, Aussen(Schnell).

Dann ist bei der DMax Plus 9 aussen also 67 GB. Dass heisst, dass die DMax 9 noch mit voller Geschwindigkeit arbeitet, wenn die Raptor nur noch halb so schnell innen liest und schreibt und schliesslich keine Kapazität mehr hat. Und deshalb ist die Platte für solch ein System ein Fehlkauf.

Sorry


















Geändert von PlayFair (20-09-2003 um 16:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 20-09-2003, 17:54
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
lol was du schwallst... Die raptor ist mit abstand die schnellste ide platte aufem markt... Sie ist ned nur für industrieeinsätze gedacht... WD hat die Platte so oft verkauft wie keine andere!!!!!
Jetzt gibts auch ne 74GB Raptor , die dreht auch mit 10000Umdrehungen und die Zugriffszeit wurde von 5,2ms auf 4,6ms runtergeschraubt....
Zudem ist die raptor noch zuverlässiger als SCSI platten... Und du laberst so nen müll , ne echt... mehr als 2mal so hoch bei nem raid 0.... Rechnen kannste also auch ned. die wahrscheinlichkeit ist nämlich genau 2 mal so hoch und auch ned mehr. Aber da die Raptor eh ned ausfällt ist das egal....
Haste schon mal ne raptor gehabt? ich glaubs ned....
1. Ist die ned lauter als normale ide platten
2. reciht es wenn nen langsamer 80mm lüfter von vorne auf die platten bläst...

Und die festplatte ist immernoch das langsamste teil was es fürn PC gibt.... Und ich sags dir 2 WD Raptoren im raid 0 machen mehr aus als von 500 auf 3000MHz aufzurüsten.....

maxtor schneller lol die maxtor is noch langsamer als die WD JD serie....


du schreibst das es klar ist das sie ned als heimplatte gebaut wurde... Jedoch kommt WD ned mehr mit der produktion der raptoren nach... Weil so gut wie jeder eine haben will ( die meisten 2 oder mehr )...

Du sagst das die anderen serverplatten schneller sind... Die schnellste serverplatte mit 10000 Umdrehungen ist die Atlas 4... Und da ist die WD nur knapp dahinter... Ich erreiche mit meinem raid 0 aus 2 raptoren eine Mittel rate von 110MByts/s. Und viel mehr geht auch ned weil da dann der rest schon zumacht....
Und wenn du nen raid 0 aus SCSI bauen willst brauchste noch nen controller der mehr als 1000€ kostet...
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 20-09-2003, 23:40
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Nein die Raptor ist nicht die mit Abstand schnellste IDE Platte auf dem Markt. Die Raptor ist eine Serverplatte. Sie ist bis zu 3 x so laut wie eine normale IDE Platte. Ich habe mich nicht verrechnet.
Mein Seti@home SS würde auch mit einen Raptor Array nicht schneller laufen, wenn meine CPU mit 2,5 GHz mehr laufen würde aber schon. Die Cheetah 10K.6 und die Atlas 10K IV, drehen beide nur mit 10000 Umdrehungen und sind trotzdem im Zugriff und Transfer deutlich schneller als die Raptor, dabei kosten diese ähnlich viel.
Ein Marken U320 Raid SCSI Controller mit Raid 0 kostet 230 €.

Ach ja. Deine Raptoren sind zu schnell. Schreib mal c't dass du einen Fehler im Testbericht gefunden hast. Aber vielleicht ist ja auch nur der Benchmark ungenau?

Quellen: bitte in Vorpostings lesen

Wenn dir die Platten Spass machen, dann bitte. Hab ich nichts gegen.

Lade mal eine 37GB Datei von einer Deiner Raptoren und dann von einer schnellen grossen (ansonsten leeren) IDE Platte. Oh Wunder. Probiere es einfach mal.

Nichts für ungut.
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de