|
#1
|
||||
|
||||
Also wie man nur auf so einen Schwachsinn kommen kann
![]() Irgentwie erinnert mich das an diesen Text über die Zukunft der Musikindustrie... Naja imo ![]() Wenn ich schon geld für Musik ausgebe, dann will ich die hören können wann und wo ich will.
__________________
Der Sinn des vorangestellten Postings beträgt 42. Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Ablaufdatum?
![]() Dann mal die Datei auf CD brennen und dann läuft nichts ab... ![]()
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#3
|
||||
|
||||
Ähhm, das ablaufdatum ist auf dem File, es wird einfach vom Player nicht mer wiedergegeben wenn ich das richtig interpretire bernd
![]() Aber auch da wird es nach einer Weile Software geben, die das Ablaufdatum einfach ignorieren... das übliche Spiel hald. |
#4
|
||||
|
||||
Das ist es ja. Das ablaufdatum ist in den Files. Da die auf einer CD nicht verändert werden können, weil sich a) das Medium nicht ändern kann und b) sich das Format beim Brennen ändert ist diese doch mehr als Simple Methode wohl ausreichend um solche Daten zu "entschlüsseln".
Der einzige Clevere schritt ist der, das ganze als Abo zu verkaufen...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#5
|
||||
|
||||
Sollte ja wohl auch kein Problem sein die Datei als neue mp3 erneut zu rippen.....
__________________
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
Es kommt doch nicht draufan ob es unveränderlich ist, wenn man das Format(muss ja nicht zwingend mp3 sein) nicht in WAV umwandeln kann, und der Player die wiedergabe nach dem Ablaufdatum verweigert, lässt sich nichts machen, ausser wie gesagt mit einem gehackten Player.
|
#7
|
||||
|
||||
Solch eine Datei kann dann normalerweise auch kein anderer Player abspielen. Im Fall von wma kann dann nur der Mediaplayer die Datei entschlüsseln.
Und ich bin mir nicht so sicher ob man diese Datei auf eine Audio CD brennen kann. Deshalb wird ja diese Janus Technologie von MS entwickelt. Bis jetzt konnten Songs von Online Stores mit Abosystem nur auf einem PC abgespielt werden. Janus soll es ermöglichen diese Songs auch auf MP3 Playern und ähnlichen Geräten abzuspielen. Auf CD brennen lassen sie sich aber so weit ich weiss trotzdem nicht. Apple hat da ein anderes System, dort kauft man einen Song anstatt ihn zu mieten. Die Songs von Apple lassen sich auch beliebig auf CD brennen, man kann den Kopierschutz also so umgehen. Allerdings geht dabei Qualität verloren wenn man die Songs dann wieder als mp3 oder so rippt. Die Songs lassen sich auch auf den ipod übertragen, aber nicht auf einen player von einem anderen Hersteller. |
#8
|
||||
|
||||
Ich glaube, es ist kein Problem das Zeug zu rippen... das funktioniert, wenn's hoch her geht ca. 2 wochen...
__________________
|