#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Achja: Globalisierung als Ausdehnung der westlich freiheitlichen Prinzipien auf die ganze Welt würde ich in jedem Falle begrüßen - das, was zurzeit Globalisierung genannt wird, ist aber eher ein rein ökonomisches Phänomen, dessen positive Auswirkungen ich nicht in so schillernden Farben sehen kann wie Enigma. Und dazu muss ich mich gar nicht altruistisch geben wie swizzruler, sondern behaupte, dass eben die lokale Ebene sehr wohl unter der Herrschaft der globalen Großkonzerne leidet... Vom obigen Beispiel ausgehend weise ich auf die Tendenz auf dem deutschen Biermarkt hin, dass immer mehr kleine Brauereien eingehen und die größeren von Weltkonzernen übernommen werden, was zum Verlust der Vielfalt, die es in dem Markt traditionell gibt oder gab, zur Folge hat. Anderes Beispiel: Euer Lieblingshasskonzern EA ist auch so ein global player, der gerne mal auf Einkaufstour geht und seine Konzernphilosophie Softwareentwicklern auf der ganzen Welt oktroyiert. Die Ergebnisse vermag ich nicht zu beurteilen, da mich das Thema lange nicht mehr interessiert, aber, was man von euch so hört, klingt normalerweise alles andere als euphorisch. Und schließlich noch einen Punkt speziell für Enigma: Die Ausbreitung des HipHop würde ich auch als ein Ergebnis der Globalisierung werten... Das Thema Ausbeutung will ich gar nicht anschneiden, dazu hat ohnehin jeder seine Meinung.
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |