|
#1
|
||||
|
||||
einen dispo-kredit haben und ein konto überziehen sind ja zwei verschiedene sachen. swizzhero hat sicherlich keine kreditlinie eingeräumt bekommen bei mtl. 100 SFR, die er von den eltern bekommt. er hat einfach das konto überzogen. wenn er eine kreditlinie eingeräumt bekommen hätte, wär von der bank auch keine aufforderung gekommen, das konto auszugleichen. innerhalb eines dispos kann jeder wie über sein guthaben verfügen, so lange regelmäßig sein gehalt dort eingeht. wenn man ins soll gerät und innerhalb der kreditlinie (dispo) bleibt, passiert also nichts von der bank, außer dass zinsen erhoben werden. kommt man über diesen dispo hinaus ins soll oder man hat keinen, dann schreibt die bank sofort und bittet um ausgleich. darüber hinaus werden für solche sogenannte nicht genehmigte überziehungen deutlich höhere zinsen berechnet.
@ Churchill Kredite räumen die banken minderjährigen in deutschland nicht ein. was passieren kann ist, dass abbuchungen dein konto ins soll bringen oder abhebungen an automaten, welche bis zu einem bestimmten betrag nicht gleich überprüft werden. das ist schon rechtlich etwas ganz anderes. minderjährige müssen schon peinlich genau darauf achten, dass sie nur über guthaben verfügen auch wenn 48 euro auf dem konto sind und 50 euro am automat abgehoben werden. und grundsätzlich mal zu der inanspruchnahme von kreditlinien: dies sollte man eigentlich nur tun, wenn man es auch in einem überschaubaren zeitraum ausgleichen kann. da ist schon genaues und umgehen mit dem geld erforderlich. schwierig wird es erst, wenn man eine kreditlinie in 2 bis 4-facher höhe des mtl. geldeingangs in anspruch nimmt. da muß man die zinsen berücksichtigen und selbst durch weniger abheben/ausgeben eine rückführung planen und auch einhalten. damit kommen viele junge leute nicht zurecht (viele ältere aber auch nicht ![]() cu joshix |
#2
|
||||
|
||||
also bei mir ist es so das ich ne kreditlimite hab von 200sfr das heisst ich kann monatlich mit meiner karte 200 franken abheben auch wenn ich mehr als 200 fr. auf dem konto hab dan müsste ich einfach zur bankgehen
naja und so komme ich nie ins minus weil dan einfach schluss ist!
__________________
mfg iCe |
#3
|
||||
|
||||
Meine gutgemeinten Ratschläge lauten:
1. Nur noch 1 Konto! 2. Nur auf Guthaben-Basis (Kein Dispo oder Überziehung) 3. Wenn du mal kurzfristig mehr brauchst als du hast (Eltern oder Verwandtschaften die Umstände erklären, dann wirst du schon Hilfe erhalten.) Die meisten deutschen Banken sind reine "Abzocker" die wissen ganz genau das fast alle Jugendlichen ein Handys haben, auf Partys gehen etc. das kostet natürlich und davon (speziell von Dispo und Überziehung) leben die (SEHR GUT). ![]() Wenn ich sehe wie oft und wie viele Azubis bei uns sich schon am 10. des neuen Monats eine Abschlagszahlung geben lassen könnte ich ![]() Es sollte aber nicht vergessen werden, das der/die Kontoinhaber/in primär immer selbst verantwortlich sind und wenn noch unter 18 meist die Eltern /Erziehungsberechtigten. Auch wenn die Angebote der Banken noch so verlockend klingen, es geht nichts über die eigene Selbstdisziplin! Ich kann nicht mehr ausgeben als ich habe! Und wenn z.B. gerade ein neues (Muss ich haben Handy) auf den Markt kommt, aber die Kohle dazu nicht da ist, dann muss ich warten bis ich es habe! ![]() Klingt hart, ist aber auch so gemeint! Die Banken sitzen am längeren Hebel und bekommen ihr Geld und es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, das es die SCHUFA gibt (Sorry: ich weis nicht wie sich das in der Schweiz nennt) aber ein dortiger, negativer Eintrag kann dir echte Probleme bereiten, auch wenn es viiiiiiiele Banken gibt zu denen man Wechseln könnte. Die SCHUFA Klausel unterschreibt man bei jeder Bank und egal bei welchem Kontotyp. Dieser Post ist nicht auf dich alleine gemünzt sondern an alle und wirklich "GUT GEMEINT!!!!"
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (03-08-2004 um 20:43 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Und auch wenn man sich irgendwie darum drücken kann, weil man noch nicht 18 ist etc.
Angezeigt werden kann man doch, und nachher gilt man als Kreditunwürdig (sagt man doch so oder?). Es kann auf jeden Fall zu schwierigkeiten führen wenn ihr später einen Kleinkredit oder eine Hypothek aufnehmen wollt... |
#5
|
|||
|
|||
wenn ich hier uberall höre: banken zocken nur ab muss ich aber auch sagen das man mit 18 immerhin volljährig ist und für sein handeln voll verantwortlich ist. und wer jetzt sagt mit 18 ist man doch noch so unreif/unerfahren, der sagt damit eigentlich das die volljährigkeit hoch gesetzt werden sollte.
|
#6
|
||||
|
||||
also von mir iwrste sich ernicht hören mit 18 ist man unerfahren aber nur ein bankkonto ist auch nicht immer klug z.b wenn man mit geld umgehen kann kann man auf ein konto immer mal so geld einzahlen und da halt keine karte kriegen um am schalter geld abzuheben so hat man dan geld wenn mans braucht kan man dan auf die Bank gehen und es von dort für das andere Konto gebrauchen
__________________
mfg iCe |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn ich etwas nicht leiden kann, sind es Schulden. Ich kann mich nicht erinnern, jemals jemandem etwas geschuldet zu haben und möchte das auch weiterhin so halten. Ich hab schon ein unangenehmes Gefühl, wenn ich etwas auf Rechnung kaufe und die Zahlung nicht direkt nach Erhalt der Rechnung, sondern erst einen Tag später ausführe (ja, ich weiss, dass ich meistens 14 Tage Zeit dafür habe, aber trotzdem...). swizzhero, da hast du wohl was gelernt ![]() ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Beispiel: Standard Giro Konto eingerichtet (regelmäßiger Geldeingang) 200,00€, um "Engpässe" zu überbrücken wird dann noch ein Dispo von 100,00€ eingeräumt. Der/die Jugendliche "verspricht" den Eltern den Dispo wirklich nur in absoluten Notfällen in Anspruch zu nehmen und falls man ihn mal brauchen sollte "schnellstmöglich" wieder auszugleichen. Bis dahin ist ja auch nichts dagegen zu sagen, alle Beteiligten haben mit offenen Karten gespielt, sollte man meinen. Was die Banken nur auf gezielte Nachfrage äußern ist die Tatsache das, sobald ein Dispo eingeräumt wird das das Konto durch die Karte immer über den Dispo Rahmen hinaus in Anspruch genommen werden kann. In den AGB´s wird darauf auch nicht eingegangen. (Details werde ich hier nicht schreiben) Die (Abzocke) sehe ich aber genau hier! Die Banken wissen ganz genau (und kalkulieren geziehlt damit) das genug Jugendliche über den eingeräumten Freiraum verfügen. Natürlich ist das wieder kein Fehler von der Bank (nach deiner Ansicht). Oder? Natürlich ist es nicht der Fehler der Bank wenn ich über meine Verhältnisse Verfüge, das ist unbestritten, dies meinte ich ja auch mit Selbstdisziplin. Alle Geldinstitute verdienen nur mit den Schulden der Kunden, nur geringfügig an deren Guthaben. Woher kommt es wohl das nur wenige Guthabenverzinsung anbieten? Das ist doch nur ein Lockmittel um neue Kunden zu bekommen, die dann irgendwann über diese Überziehen oder ein Darlehen aufnehmen. Ein sehr guter Bekannter von mir Arbeitet, in einer hohen Position bei einem großen Deutschen Geldinstitut, von daher verfüge ich schon über entsprechende "offizielle und inoffizielle" Informationen. Einige Verbraucherschutz-Verbände kritisieren diese "unterlassene Informierung" schon seit Jahren und klagen schon ebenso lange auf eine entsprechende "Informationspflicht in Wort und Schrift" vor der Unterzeichnung. Ich denke damit ist alles gesagt und geklärt. Ps. Ich finde es absolut OK wie du deine Finanzen in der Hand hast und wünsche dir das du sie auch wieter so Handhaben wirst. Sollte sich manche/r ein Beispiel daran nehmen.
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (03-08-2004 um 23:45 Uhr). |
#9
|
||||
|
||||
Ich denke eher, dass viele zu faul sind, um wirklich die ganzen details anzuschauen... Baken können es sich nicht leisten, Bedingungen in einem Vertrag zu verschweigen.
1. Stellt dies ein Risiko dar, dass gegen die Bank erfolgreich geklagt werden kann. 2. Gibt sowas sehr schnell schlechte presse, und dies kann zu erheblichen Verlusten führen, wer eröffnet schon ein Konto bei einer Bank, welche in der Presse als Abzocker dargestellt wird? Ev. Ist das auch nur in der Schweiz so, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann. Als ich mein Konto eröffnet habe, habe ich mit den Angestellten auch nur die wirklich wichtigen Punkte kurz angeschaut und dementsprechend vereinbarungen getroffen. Ich bez. damals meine Eltern wurden explizit darauf hingewisen, dass alle Bestimmungen seperat beigelegt werden. Ich hab das natürlich auch nicht gelesen, hauptsächlich macht die Bank das zu ihrem eigenen Schutz. |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Wie gesagt, ich kenn mich mit so etwas zu wenig aus, um hier auf einer sachlichen und fachgerechten Ebene argumentieren zu können, ich kann nur sagen, was ich fühle und denke. Und ich denke, bei Kontoüberziehungen und Problemen, die daraus resultieren, soltle man sich zuerst mal an die eigene Nase packen - wie swizzhero es auch erst getan hat ![]() ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#11
|
||||
|
||||
1. Auf (Abzocke) erfolgt eine Umbennenung auf (Miteinkalkulierte Einnahmen).
2. Es handelt sich nicht um Betrug. 3. Details werde ich hier nicht schreiben.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#12
|
|||
|
|||
wenn ich mir deinen wohnort und punkt 1 so ansehe bekomme ich die starke vermutung das du bei einer bank arbeitest.
|
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
2. Agreed. 3. Würde ich auch nie verlangen ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Ansonsten wurde wohl schon alles von Bedeutung gesagt. |