CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

 
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 06-02-2005, 19:45
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Edit By Chriss: Damit der zusammenhanb halbwegs passt:
Zitat:
Zitat von KnallfroschXXL
bei mir hats immer so 3-4 tage gedauert...

aber mit reichelt wäre ich vorsichtig... es gibt berichte, das die auf irgendwelche billig transistoren was anderes drauf schreiben und die dinger teuer verkaufen.

beweisen kann ichs nicht, aber es ist doch komisch, das nen transistore, der für 20A ausgelegt ist bei 8-9A anfängt zu brennen, odeR??
Und das mit dem Transistor kann durchaus sein, wenn er nicht ausreichend gekühlt ist. Wenn der 20A steuern soll, dann MUSS der nen gscheiten Kühlkörper haben, anders geht das garnicht, ob der jetzt für 8 A ausgelegt ist, oder für 20. Die 20A angabe heißt einfach das er für diese Stromdichte ausgelegt ist, und sich die Halbleiterstruktur bei 20A nicht verändert - nicht aber das er nicht heiß wird. Du musst den schon auch in seinen Temperaturspezifikationen betreiben, sprich bis um die 150°C. Vermutlich kannst du mit entsprechender Kühlung sogar 25A damit schalten - aber der Kühlkörper muss dann entsprechend dimensioniert sein, und es mag sein das die Stromdichte so groß ist das du damit die Sperrschicht zerstörst, womit er dann entweder dauernd offen oder dauernd zu ist Ich mein man kann den ja verschiedenst schalten. Man kann den so schalten das 20A durch ihn fließt, aber die Leistung an einem anderen (Last-)Widerstand verbraten wird, dann kannst du auf kühlung verzichten. Wenn du aber z.B. ein Netzgerät mit Strombegrenzung baust, und du bei 20V 4A oder so fließen lässt, und die Transistoren den Strom begrenzen, dann fallen an den Transistoren 20V mal 4A ab - also 80 W. Dafür ist kein Transistor ohne Kühlkörper ausgelegt. Wenn du aber jetzt einen Widerstand dazwischenhängst an dem die Leistung verbraten wird, und die Transistoren voll aussteuerst, dann werden die selbst ohne Kühlkörper vermutlich nichtmal handwarm, obwohl immernoch 4A durchfließen.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne

Geändert von Chriss (07-02-2005 um 01:22 Uhr).
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de