|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Ob Arcor jetzt sagt, dass sie nix machen können, es geht nix besseres, oder es trotzdem als funktionierend anpreisen wie 1&1 zB weiss ich nicht. Weil 1&1 erzählt viele Sachen, die garnicht so stimmen .... €DIT: Achja: und wer DSL16000 bekommen kann, sollte sich ned wundern, dass er nicht mehr als mit DSL 6000 ziehen kann. Denn das Modem UND die Verteilerstation passen sich nun bei jedem Connect an das Leitungsnetz an. Und wenn du vorher ein DSL2000 hattest, kannst du zwar normalerweise ein DSL16000 bekommen, aber es nur im unteren Bereich nutzen. Leute mit DSL16000 haben die besten Chancen, dass sie das 16000er nahezu am Limit betreiben können. Steht aber auch im kleingedruckten, dass man beim 16000er nicht unbedingt die 16000kbit/s zugesichert bekommt.
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (11-06-2006 um 19:59 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Richtig, aber selbst als damals der Umstig von ISDN auf DSL erfolgte war es meist so, das Arcor die "besseren/stärkeren" Verteiler hatte. Bei mir z.B. (war mal Arcor Kunde) war schon vor 2 Jahren DSL 6.000 verfügbar, die T-Com kann bis heute nur 3.000 anbieten aber hoffentlich dann die 16.000
![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
||||
|
||||
selbst zwischen den tochter firmen des grossen T gibts unterschiedliche angaben ... laut congster gibt es bei uns dsl6000 ... tatsächlich verfügbar ist aber nur dsl2000
wir hatten erst die verfügbarkeitsprüfung gemacht, als wir dann dsl6000 bestellt haben wurde uns mitgeteilt das nur dsl2000 verfügbar sei ...
__________________
varta 1 |
#4
|
||||
|
||||
Hi
ich kann jetzt hier mal ein kleinen erfahrungsbericht posten ein freund wollte umbedingt dsl 6000 haben (war grade neue raus) er hat sich bei 1&1 webseite erkundigt (diesel live check von der seite) und es war verfübar auch bei arcore und co der vater wollte aber bei der t com bleiben damit es zu keinen goßen problem mit der umstellung kommt aber die tcom meinte das bei ihnen nur 2000 verfügbar sei dann hat er sich bei 1&1 ein vertrag abgeschloßen für die 6000er leitung nach ein paar tagen bekamm er die hardware und ein brief wo drauf stand das nur 2000 verfügbar sei naja hätte auch kündigen können aber das war ihn dann auch zu streßig so kommt man auch zu kunden hab ich mir nur gedacht ![]() deswegen würde ich lieber bei der t com nachfragen die können wenigsten sagen wie es wirklich ist oder nicht |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Und nochwas: Ich hatte früher auch sehr massiv gegen die T-Com "geschossen" ![]() Und mal ganz ehrlich, die meiste Zeit läuft alles zu unserer Zufridenheit aber wenn dann mal was ausfällt, dann beweist sich wie der Anbieter zu seinen Kunden steht. 1&1 und Co. sagen dann immer das liegt an der T-Com, was ja auch richtig sein kann, denn sie haben keine eigene Technik, aber das sich die T-Com bei Reklamationen erst um ihre eigenen Kunden kümmert und dann erst die anderen ist doch schon verständlich.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#6
|
||||
|
||||
Leider bekommt man auch bei der Telekom oder t-com nicht immer qualitativ gute Erklärungen.
Was an erster Stelle erst einmal geklärt werden sollte: Wird die benötigte Hardware auch kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei der T-com: ja Die momentan benutzte Hardware kann nämlich in die Tonne. Der tel. Support von T-com ist kostengünstiger, sollten Probleme auftreten. Aber fernmündl. zugesicherte Eigenschaften der Anbieter sind nichts Wert, solange man keine schriftl. Bestätigungen dazu erhält. Nur schriftliche zugesagte, aber nicht eingehaltene Erklärungen, ermöglichen es einem Kunden, von seinem Widerrufsrecht auch Gebrauch zu machen. |
#7
|
||||
|
||||
Kleine Ergänzung zum Widerruf:
Bei fast allen Anbietern gilt, sobald man online geht hängt man in dem Vertrag, auch bei der T-Com Hier sehe ich noch etwas Nachholbedarf seitens der Provider, denn jeder Kunde kann heute in den Laden A gehen, was kaufen / auspacken / benutzen oder testen und kann es dann ordentlich verpackt und ohne Gebrauchsspuren wieder zurückgeben und ich erhalte mein Geld zurück. Wie soll ich eine Online zu gehen die Leistung beurteilen/testen, wenn ich nicht online gehen darf ohne gleich im Vertrag zu landen? ![]() Aber so steht es bei fast allen in den AGBs, hier sollte der Gesetzgeber mal reagieren und auch hier das Widerrufsrecht entsprechend anpassen.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#8
|
||||
|
||||
Das gesetzliche Widerrufsrecht tritt natürlich automatisch in Kraft.
Da gebe ich dir recht. Es kann sich im schlimmsten Fall nur Nachteilig bemerkbar machen, das man über einen längeren Zeitraum dann aber keine Onlineverbindung zur eigenen Verfügung hat. |
#9
|
||||
|
||||
Ähhh Moment Germane45, das hast du missverstanden, der gesetzliche Widerruf greift auch bei den DSL Providern erst an dem Tag an dem Der Kunde die Leistung auch nutzen kann.
Selbst wenn du ansich schon in der Vertragslaufzeit bist. Das hatte ich doch damals mit 1&1 hatte mich als Wechselkunde angemeldet, für DSL 6.000, aber nach 3 Monaten immer noch nichts gehabt (immer mit der Begründung, das die T-Com schuld sei), weder die Leitung/Hardware und Zugangsdaten, da bin ich einfach hingegangen und hatte denen ein 14 Tage Ultimatum gesetzt (was sie nicht erfüllten) und sie traten von dem Vertrag auch zurück, dann zur T-Com und 3 Tage später lief mein DSL aber anstelle von 1.000 mit 2.000. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#10
|
||||
|
||||
Ein Missverständnis beiderseits.
Das wollte ich eigentlich damit gesagt haben. |
#11
|
||||
|
||||
Also ich bin auch der Meinung, das manche Kritik gegen die Rosanen unangebracht ist.
OK, natürlich sind Probleme an der Tagesordnung, wenn man was ändern will. Und der Support an der Strippe lässt teilweise auch echt zu wünschen übrig, ausser, man erwischt einen Kompetenten Mitarbeiter ... Aber ich muss eindeutig sagen: Wenn die Telekom etwas bereit gestellt hat und es läuft, dann läuft es auch weiter. Ich habe bis jetzt KEINEN einzigen Tag erlebt, an dem die Einwahl nicht ging oder die gesamte Connection total lahm war. Und das bisschen mehr, was man da evtl bezahlt, ist meines erachtens gut angelegt, da sie im Normalfall dauerhaft gute Qualität abliefern und selbst noch am ehesten wissen, was wann verfügbar ist, als 1&1 und Co. €DIT: Hier noch ein Auszug aus den AGB der T-Com: Zitat:
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (11-06-2006 um 21:13 Uhr). |