![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Aktuell muss ich etwa 10 Euro pro Woche für Lebendfutter investieren plus Früchte und Gemüse. In der Summe etwa pro Woche 25 Euro.
Als Nebenkosten kommen dann noch die Stromrechnung für 2 x 75 Watt Halogenspots, 2 x 25 Watt Osram UV-Röhren und 1 x 160 Watt Kombi-Spot dazu. Ne Wärmematte liegt auch noch drin, die ich allerdings nie an habe. Mein Terrarium habe ich selbst gebaut, mit nem Kostenfaktor von etwa 400 Euro. (Maße 200 x 125 x 60 cm) Die Glasscheiben waren mit etwa 220 Euro der teuerste Faktor. ich mach bei Gelegenheit mal ein paar Bilder davon ![]()
__________________
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
ich meine, ich hab schon bilder davon gesehen?
teure viecher.... unsere stomper sind da viiiiiel billiger, ich glaube das teuerste an denen is die anschaffung, für 1-3€/stk. ![]() marc? kannst du auf den fotos erkennen, welche art das ist?
__________________
^^°^^ ![]() Every time u download music, god kills a kitten.
![]() |
#3
|
||||
|
||||
@kathi Da gibts nur 2 Arten die in frage kommen
entweder Bacculum extradentatum (Medauroidea extradentata ; das ist der neue Name) oder Rhamphophasma spinicorne wobei ch zu 80% auf der erstere Tippe ![]() diese Art hab ich selbst und zwar in braun also brauchen tu ich davon nichts aber ich hab immern och 3 E. tiaratum abzugeben ^^ Bei den kosten kommt es sehr stark auf die art und auf die größe zund auf das Futter an z.b. Adulte Teire sidn Grundsätzlich teurer also jungtiere anschaffungskosten für Phasmiden liegen etwa von 2-15€ manche selten arte noch teurer Futter ist auc nicht immer gleich teuer wenn man z.b. eien art hat welche nur Euykalyptus frist dann wirds ordentlich teuer ^^ mfg sylver123
__________________
![]() |