CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #61  
Alt 10-11-2002, 17:02
Benutzerbild von jetti
jetti jetti ist offline
Erzputzer

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 539
jetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
jetti eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Ihabdi
Teilweise aber find ich sind doch ganz annehmbare sachen dabei auch wenn er en bissi übertreibt!
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 10-11-2002, 21:30
Benutzerbild von Narodnaja
Narodnaja Narodnaja ist offline
Kirov Aufpumper

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: kurz vor München
Beiträge: 1.182
Narodnaja hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Narodnaja eine Nachricht über ICQ schicken Narodnaja eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Narodnaja
Style: vBulletin Default
LOL @ Evab - wenigstens meinen Namen solltest du ja können, hast ihn doch schon oft genug gefaked
Ansonsten:

@jetti:
ich hab kein Wort über Weltwirtschaftspolitik gesagt, nur dass du bei der Beurteilung der aktuellen Wirtschaftlichen Lage auch die Weltwirtschaft bedenken sollst

Die Anhebung des Kindergeldes ist zb etwas was ich durchaus als Tatsache ansehe. Laut SPD-Statistik (ich rechne es nicht nach, aber das hat nicht mal Stoiber bestritten), ist das Kindergeld seit 1998 um 8,7 Milliarden Euro (16 Mrd. Mark) insgesamt angehoben worden, was wohl die höchste Erhöhung in diesem Zeitraum seit Bestehen der BRD sein soll.

Wegen Schulen: ich weiss nicht, kanns nicht persönlich beurteilen weil ich nicht mehr in der Schule bin. Selbst dann könnte ich nur von meiner Schule berichten.
Afaik ist Schulpolitik aber im Übrigen Ländersache, und zwar eine, in der sich die Länder sehr ungern reinreden lassen.
Kannst du mir Statistiken nennen, die die Aussage "nichts ist passiert" belegen ?
Ich glaub dir aber, denn die Schulpolitik ist sicher sehr im Argen. Aber wie gesagt: Zum Großteil Ländersache

Arbeitslosigkeit: Ich hab geschrieben, dass ich der Union eine Hauptschuld am jetzigen Zustand der Arbeitsämter (und wie evab bemerkt *g* auch der Ämter allgemein) gebe. Die Lage am Arbeitsmarkt ist sicher auch Schuld der SPD - will ich nicht bestreiten und bin selber nicht zufrieden damit ;-)
Nur: Es kommt nicht von ungefähr was atm in den Unternehmen abgeht. Zumindest die Großunternehmen leiden deutlich mehr an der Weltwirtschaft und ihren globalen Vernetzungen als an der Bundesregierung.
Mittelstand (Lieblingswort vom Edi *g*) und Kleinunternehmer kriegens natürlich atm dicke. Sicher hat die SPD es nicht so geschafft wie sie wollten; ob die Konzepte gestimmt haben kann ich auch nicht umfassend beurteilen.
Dass die Union kompetente Wirtschafter hat, bestreite ich ja nicht. Die Harz-Kommission war ja afaik auch mit Unionsleuten bestückt, und die lehnt das Konzept im Grundsatz ja auch nicht ab ;-)

Und zu deinen Schwanz-Einzieh-Äußerungen: Was zum Henker sollen denn deutsche Soldaten tun ? Peng schreien ? Weil sie so schlecht ausgestattet sind ? Den Ami-Kollegen die Gewehre hinterhertragen ?
Ich stimme evab (oje) zu - Berufsarmee ist auch mein Konzept. Dafür Abschaffung der Wehrpflicht und Einführung eines Dienstjahres, das auch an der Waffe absolviert werden kann. Ob Frauen auch sollten - ist sicher diskussionswürdig.
Nur: Abschaffung der Wehrpflicht und Union ? Afaik ist das doch nicht zu machen ... ;-)

Eins noch: das mit der Solidarität zu den USA ... ist ein Reizthema für mich, können wir gerne mal auf der GetBoinked drüber sprechen. Nur eins: Solidarität != blindes Ja-Sagen (und: != bedeutet "ungleich", nur falls es jemand nicht weiss).

@m1a22: guter Beitrag

Wegen Atomausstieg: Wer der Teilnehmer kann mir ein schlüssiges Konzept zur Entsorgung des Atommülls nennen ? Ich lass mich gerne überzeugen, dass es etwas gibt, was nicht noch zig Generationen nach uns strahlt. Nur befürchte ich dass es keine solche Lösung gibt. Immer mehr Endlager können doch auch nicht die Lösung sein.
Ideen ?

Abschliessend schliesse ich mich Raskolnikow an
Friede den Hütten, Krieg den Anwaltskanzleien!
Rot Front, evab!

btw @evab: das größte Bundesland ist immer noch Bayern kA wo du da seit 40 Jahren die SPD siehst
-> http://www.zfp-weinsberg.de/cgi-bin/land1.asp?0101 zum Nachschlagen *zwinker*
__________________
Manche Leute sagen, Fußball ist ein Spiel auf Leben und Tod.
Ich mag diese Haltung nicht. Es ist viel ernster als das.
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 18-11-2002, 15:02
Benutzerbild von TMOA
TMOA TMOA ist offline
Spambot

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Württemberg
Beiträge: 13.617
TMOA ist ein CnC...
TMOA eine Nachricht über ICQ schicken TMOA eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: TMOA
Style: Nod
Zitat:
Rot-Grün: Mehr Steuern plus neue Schulden

Sparen, sparen, sparen, um Deutschlands Schulden nicht noch weiter zu erhöhen: Das war bislang das Hauptargument der rot-grünen Bundesregierung für die geplanten Steuerhöhungen. Doch damit ist es jetzt wohl auch vorbei. Auf der Pressekonferenz am Mittag werden Kanzler Gerhard Schröder und sein Finanzminister Hans Eichel (beide SPD) außer der Streichung weiterer Steuervorteile auch die Aufnahme neuer Schulden verkünden.


34,6 Milliarden mehr Schulden
Wegen Konjunkturflaute und Steuerausfällen will der Bund seine Neuverschuldung noch in diesem Jahr um 13,5 auf 34,6 Milliarden Euro aufstocken. Das sieht der Nachtragshaushalt 2002 vor, der vom Kabinett am Mittwoch zusammen mit dem überarbeiteten Haushalt für 2003 beschlossen werden soll. Auch im nächsten Jahr werden mehr Neuschulden gemacht, als bislang geplant: insgesamt 18,9 Milliarden Euro.


Aktiengewinne werden pauschal besteuert
Am Wochenende hatten die Koalitionäre über weitere Maßnahmen gegen die Finanz- und Wirtschaftsmisere beraten. Die Ergebnisse sollten eigentlich erst am Mittag bekannt gegeben werden. Bekannt wurde außer der Neuverschuldung jedoch bereits der Plan, künftig Gewinne aus Aktien- oder Immobilienhandel nach einem Jahr pauschal mit 15 Prozent zu versteuern. Bislang bat der Fiskus nur zur Kasse, wenn Aktien innerhalb eines Jahres wieder verkauft wurden. Immerhin: Was die Spekulationssteuer betrifft, war Eichel vor der Koalitionsrunde von seinen massiv kritisierten Plänen abgerückt, Verkaufsgewinne bei Aktien und Immobilien voll wie Einkommen zu besteuern.
__________________
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de