|
#1
|
||||
|
||||
Du weisst dass der Monitor funktioniert?
Funktioniert der auch wirklich mit einem externen Signal, oder zeigt der blos das OSD an? Nebenbei. Für Blitzschäden kommt oft die Hausrat Versicherung auf. Ist wohl recht unproblematisch, solch einen Schaden einzureichen.Die Versicherung gleicht solche Schäden mit den registrierten Blitzeinschlägen ab. Die Schadensmöglichkeiten sind vielfältig. Wenn es nicht mal piept (Speaker angeschlossen?), dann könnte das Mainboard als solches, der Speicher oder die CPU ein Schuss haben. Schon alles andere abgezogen. Auch Drucker, Netzwerk, Maus, Tastatur, etc. -- Edit Hat der Rechner nach „Elektrizität" gerochen? Sieht man Verfärbungen von Bauteilen, wird ein Bauteil besonders heiss, wenn der Rechner nun an ist?
__________________
![]() Geändert von PlayFair (26-07-2004 um 15:06 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Blitzschlag -> Benötigt meist eine extra Überspannungsklausel in der Police.
Aber man kann so etwas zur Not auch als Brandschaden melden, hat bei mir auch funktioniert ![]()
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Also ich habe beide Monitore an meinen noch funktionierenden alten PC angeschlossen, die funktionieren.
Der PC hat nicht nach Plastik, bzw. verschmort o.ä. gerochen, ist einfach nur ausgegangen (klick, wie ne durchgebrannte Sicherung) und erst nachdem ich das Netzteil mal ausgetauscht hatte, bzw. das Netzteil vom Board getrennt hatte, wieder "angesprungen". Alles ist jetzt eigentlich abgeklemmt, nur noch die Tastatur&Monitor sind dran. Leider hat es eben nix zu heissen, dass sich alle Lüfter drehen, das nervt irgendwie. Zumal wenn ich das original Netzteil dranhänge, irgendwie das Floppy komische Geräusche macht. Das Original Netzteil läuft aber im alten Rechner auch ohne Probleme nur eben wo es laufen hätte sollen machts nix mehr. Über die evtl. Garantie- bzw. Versicherungstechnischen Gründe hab ich mich bisher nicht gekümmert, das ist mir auch eigentlich egal. Die Kiste soll am besten gestern wieder funktionieren - ich muss was dran arbeiten. Wenn ich den jetzt einschicke warte ich bestimmt Wochen! THX aber für die Hilfe. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Klar ich kann dich einerseits verstehen, aber andererseits.: was bringt es dir jetzt zu experimentieren und die Komponenten irgendwie wieder zum laufen zu bekommen, wofür es aber keinen Garant gibt und die zusätzlichen Gefahr von weiteren Beschädigungen besteht. Wenn du einen sehr guten Draht zu deinem Versicherungs-Vertreter hast, probier doch folgendes: Teile ihm unmissveständlich mit das du den Rechner umgehend und funktionstüchtig benötigst. Wenn er wirklich gut ist kann er so etwas beschleunigen, oder Versuch diesen Deal: Unter vorheriger Bescheinigung, der Kostenübernahme neue Teile kaufen, welche dann von der Versicherung bezahlt werden ( Rechnung einreichen genügt meistens). Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das es bei mir sehr gut funktioniert hat. Versicherung hatte alle neuen Teile zu 100% übernommen und wollten noch nicht einmal die alten Teile. Erklärung ist einfach: Die meisten Versicherungen schicken dir eine unter Vertrag stehende Fachfirmen zur Begutachtung, diese bestätigen der Versicherung den Totalausfall und in den meisten Fällen bzw. gerade bei PCs wird einfach alles ersetzt, ausgenommen absolute High-End Rechner, bzw. Teile, hier wird genauer geprüft. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Hat es vielleicht nur das Bios zerlegt? Dann gibt es auch kein Bild und kein Piep. Erstelle doch mal eine altmodische Boot-Diskette und sehe mal ob er davon booten will. (Was natürlich dann nicht weitergeht) Wenn das funktioniert, dann kann man vielleicht doch noch was machen.
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Das Mobo muss es sein. Mittlerweile kann ich den PC egal mit welchen Netzteil nicht mehr anschalten. :s Die Leuchtdiode bekommt nur noch kurz Strom, wenn ich das Stromkabel ranhänge. Ich hab schon mit der Versicherung und dem Händler Kontakt aufgenommen.
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
P.S.: Der Rechner wurde auf deren Kosten bei mir abgeholt und wird morgen wieder gebracht! |
#8
|
||||
|
||||
Nein! Es ist leider nicht normal!
Leider gibt es nicht viele Händler, wie deinen, die so schnell und unproblematisch die Sache abwickeln. Natürlich sollte es so sein, aber das Problem das viele Händler haben sind die Hersteller, welche diesen keine "Freiräume" lassen. Hatte vor 2,5 Jahren mal einen eindeutigen Garantiefall welcher sich über 7 Monate hinweg zog. Hier muss ich aber auch meinem Händler zugute sprechen das, trotz dem ganzen Ärger er sich über den Hersteller hinweg gestzt hatte und die Interessen des Verbrauchers (mir) vertreten hatte. Der Händler verkauft seitdem keinerlei Produkte dieses Herstellers mehr.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |